KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Sigle nach|Nach Belieben # #
NON10 war in Windeseile vorbei, denn Oberndorf diktierte das Geschehen nach Belieben und ließ nicht einmal den Ehrenpunkt zu. Ebenfalls
NUZ17 kein Bein auf den Boden. Lichtenfels beherrschte das Geschehen nach Belieben und ließ auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich keine
DPA07 Istochnik Rostow geschlagen geben. Leipzig dominierte erneut nach Belieben und ließ den Gastgeberinnen auch vor heimischer Kulisse
RHZ13 im Topspiel gegen die SG Hundsangen traf der Spitzenreiter vorne nach Belieben und ließ hinten nichts anbrennen. Kamen die Gäste doch mal
NUZ06 Kambergers 3:0 bereitete er vor. Die SpVgg dominierte die Partie nach Belieben und ließ dem Gast lediglich in den ersten zwanzig Minuten
RHZ03 vom ersten Gongschlag an mächtig Dampf. Er diktierte den Kampf nach Belieben und ließ mit sauberen Kombinationen seinen Gegner oft
RHZ11 Axel Hüttner bei den Männern 40. Er dominierte die Veranstaltung nach Belieben und ließ Joachim Sittmann vom TV Großlittgen beim 6:0 7:5
M12 auf dem Platz erzielte sie das 4:0. Der TSV Amicitia dominierte nach Belieben und ließ noch zwei Treffer folgen. In der 70. Minute sahen
M11 Willibald Mellitzer. Der Viernheimer dominierte die Partie nach Belieben und ließ seinem Gegner keinerlei Chancen. Am Nachbartisch
M11 23-jährige Hesse die Konkurrenz trotz des Totalschadens am Freitag nach Belieben und ließ nie den geringsten Zweifel an seinem Erfolg
BVZ07 traf Johann Reisenhofer zum 3:0. Neutal agierte jetzt nach Belieben und ließ neben weiteren Treffern von Reisenhofer,
RHP09 - erstmals mit einer aggressiven Fünf-Eins-Deckung - fast nach Belieben und ließ dem Gastgebern kaum Freiräume zum Torwurf.
RHZ14 mit 3:0 ab. <p> Ferdinand Fuchss kontrollierte direkt den Block nach Belieben und ließ seinen Gegenspielern keine Chance. Mit 869/12
BVZ09 Spielverlauf unverändert. Klingenbach kontrollierte das Spiel nach Belieben und ließ Ball und Gegner laufen. Forchtenstein beschränkte
BRZ12 In der Folgezeit kontrollierte der MTV das Geschehen weiter nach Belieben und ließ Ball und Gegner laufen. Stefan Schulz besaß in
DPA10 Er kontrollierte das weitgehend unspektakuläre Geschehen nach Belieben und ließ sich auch durch eine Safety-Car- Phase
RHP15 II - TTC Brücken 0:8. Brücken beherrschte den Gastgeber nach Belieben und ließ nicht einmal den Ehrenpunkt zu. Schon in der