KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚Töne‘

Sigle
B00 einer Eingewöhnungsphase ließ der Experimentator nun seinerseits nach Belieben Töne erklingen - und beeinflusste so die Versuchspersonen,
Z56 immer wieder durchbricht, indem er etwa die Skala verläßt, nach Belieben "fremde" Töne in sie einfügt oder - statt der Lösung von
M17 entwickelt Liebman fast noch mehr Feinheiten, beugt die Töne nach Belieben, quetscht sie oder lässt sie expressiv vibrieren, fiept
RHP15 Lästerliche und dirigiert das Publikum mit Handzeichen, lockt nach Belieben laute und leise Töne aus dem nahezu willenlosen
E07 und Zusammenstossen des Stocks lassen sich die Töne seiner Flöte nach Belieben gezielt verändern. Martin Meyer hat mit dieser Erfindung
Z13 Partitur der Flora. Die Chemiker lesen sie virtuos und verändern nach Belieben ein paar Töne. Sie nehmen der Akazienblüte ihre Zitrusnote