KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle (Auswahl)

Partnerwort ‚Salz‘

Sigle
E05 mischen und den Lachs damit beträufeln. Salz und Pfeffer nach Belieben darüber geben und mit Dill oder Koriander garnieren. Der
E05 mischen und den Lachs damit beträufeln. Salz und Pfeffer nach Belieben darübergeben und mit Dill oder Koriander garnieren. Der
E06 12-1 l heisse Gemüsebouillon, Parmesan, frisch gerieben, Butter nach Belieben, Salz und Pfeffer zum Abschmecken Olivenöl mit Butter
E08 mit der Eiermasse mischen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
E12 3 EL Apfelsaft, 3 EL Rapsöl, wenig Anis, ganz oder gemahlen, nach Belieben, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1-2 Fenchel, ca. 500 g,
E12 Knoblauchzehen, gepresst, 1-2 Prisen Lebkuchengewürz oder Zimt, nach Belieben, ½ TL Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL geriebener Gruyère
A14 11/2 Esslöffel Sesampaste Salz nach Belieben Pfeffer und Zucker nach Belieben
E14 fein gehobelt, 250 g Kartoffeln, fein gehobelt, 1 TL Fenchelsamen, nach Belieben, 1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle, einige Butterflocken, 1
BRZ13 Zutaten: Schmarren: 8 Eier, Salz, Kirschen (frisch oder TK) nach Belieben, Rosinen, 80 g Mehl, 125 ml Milch, 4 EL süße Sojasoße
NGBOE Speck 1 rote Zwiebel 3 große Champignons 1 Apfel frische Kräuter nach Belieben Salz, Zucker, Pfeffer Großer Salatteller Salatdressing
LTB14 Stunden in der Marinade einlegen. Dann aus der Marinade nehmen, nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und beiseitelegen.
NGBOE trockentupfen und mit Sojasauce und Limettensaft beträufeln. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischseite der
M12 mit. Das Ganze wird mit Gemüsebrühe abgelöscht, weich gegart und nach Belieben mit Salz, Ingwer, Sahne und Orangensaft verfeinert. Etwas
NGMAM 2 Eier 2 Essl. Kleingehackte Zwiebeln Salz Pfeffer Kräuter nach Belieben Butter ============== QUELLE ============== Das Kochbuch
NKU09 in Íl erhitzen (nur bis 60 Grad). Salz, Muskatnuss und Zucker nach Belieben in den Spinat geben. Die Milch-Brötchen-Masse mit dem
B18 3 - 4 EL Verjus 4 EL Öl, Salz, Pfeffer, Zucker nach Belieben Zubereitung
NKU12 Zutaten:300 g Mehl150 g Wasser2 Teelöffel Salz7 Eßlöffel Íl (nach Belieben)- Zubereitung:Mehl, Salz und Íl mit einer Küchenmaschine
M18 Sahne und Milch verquirlen, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer nach Belieben zugeben. Die Eimasse über den Spargel gießen und mit
NON09 zufügen und etwas mitbraten. Die Leber zum Gemüse geben und nach Belieben mit Pfefferund Salz würzen. Tomatenmark und etwas Suppe
U18 feines Sieb in einen zweiten Topf gießen. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben auch mit Schildkrötengewürz (siehe Nachtrag) abschmecken.
FLT13 noch einmal zehn Minuten nachquellen lassen. Etwas Salz dazu, nach Belieben auch einen Spritzer Olivenöl, und mit einer Gabel
T15 Blattpetersilie, kleingehackt Salz nach Belieben Primitivo oder ein anderer guter RotweinWährend die
RHP16 Salz, zehn Frühlingszwiebeln, frische Blattpetersilie, nach Belieben: Peperoni, zwei TL Pfeffer, Öl zum Ausbacken. Hefeteig
L03 Dann Hitze reduzieren und gar kochen. Nach Belieben würzen, jedoch ohne Salz. Zum Weiterlesen: Marion
STE02 und dem Gemüse auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Nach Belieben mit Salz und grob gemahlenem Pfeffer würzen. Die Sauce
E04 2 EL Sojasauce, 1-2 TL Kumin, Koriander (fein gehackt) und Salz nach Belieben.
E06 10 Min. schmoren lassen. Den Knoblauch, 2 EL Zucker und etwas Salz (nach Belieben - das richtet sich auch nach dem Salzgehalt der
E10 Aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Pesto nach Belieben einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Allenfalls
E15 klein gewürfelt. Senfsauce: 3 dl Halbrahm, 3-4 EL Senf, nach Belieben scharf, 1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle, 100 g Tilsiter,
TAS18 homogene Emulsion entsteht. Nach Belieben mit etwas Salz abschmecken. In
B06 dem Senf und der Worcestersauce verrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und mit dem Gehackten vermengen. Die warm
BVZ09 goldgelb ist. Mit Schlagobers aufgießen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Unter ständigem Umrühren kurz aufkochen lassen.
NON07 der Länge nach in der Mitte auflegen. Mit Salz und Pfeffer je nach Belieben würzen. Anschließend wird es zusammengeschlagen.
L16 Handreibe in feine Scheiben schneiden und mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Chili würzen. Eine halbe Knolle frischen Knoblauch in
SOZ16 Das Wasser hinzugiessen. Mit Salz, Pfeffer und Chili je nach Belieben würzen. Jetzt das Wasser zum Kochen bringen und etwa
E10 Tomaten dazugeben, Knoblauch hineinpressen, mit Kräutern nach Belieben, Salz und Pfeffer würzen, eventuell ein paar getrocknete
A09 0,5 dl Weisswein, 9 dl Gemüsefond oder Bouillon, 6 dl Vollrahm, nach Belieben Salz oder weisser Pfeffer aus der Mühle, Curry-Pulver,
A10 aufs Backblech legen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Die Zwiebeln mit dem Knoblauch in einer
BVZ10 danach nicht mehr umrühren, damit der Salat nicht zusammenfällt. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. MEIN REZEPT
BVZ10 Mit den passierten Paradeisern auffüllen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Chili würzen. Mais und noch
K98 1 Spritzer Essig, 1/8 l herber Wein, 1 Prise geriebene Muskatnuß, nach Belieben Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer. Das Backrohr auf 200 Grad
NKU04 Die vorbereiteten Gemüsestücke mit Olivenöl bestreichen und je nach Belieben mit Salz und Pfeffer oder anderen Gewürzen bestreuen. Etwa
NKU09 250 g Quark (20 % Fett), Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Belieben, 3 Scheiben Vollkornbrot, 1 Bund Radieschen, 3 schwarze
NKU14 in die Eigelbmasse laufen lassen, bis eine Bindung entsteht. Nach Belieben mit Salz, Zucker, Pfeffer oder auch mit Worcestersauce
NON09 Erbsen vermengen. Die Zutaten für das Dressing gut verrühren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Senf, Curry und Chili abschmecken.
NON12 1 Becher Joghurt, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Knoblauch nach Belieben und Schnittlauch. Baguette oder Brötchen
NUZ09 250 ml Kefir, 1 Teelöffel milder Honig, Salz, Pfeffer und nach Belieben ein Esslöffel kleingehackte Frühlingszwiebeln Zubereitung:
RHP14 (gepresst oder in feine Würfel geschnitten) * Salz, Pfeffer * nach Belieben: Ajvar (scharfe Paprikapaste) * Schmand Rote Bete schälen
RHZ97 feingeschnitten unter. Zum Schluß mit Pfeffer, Salz - nach Belieben auch Paprika und Kümmel - abschmecken. In "Spuntekäs'"
RHZ06 ein Teil Essig, drei Teile Öl und dazu Salz und Pfeffer nach Belieben. Wichtig: Das Salz muss sich unter Rühren vollständig im
SBL07 Dann durch ein feines Sieb passieren (3). Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe vor dem Servieren
T04 fünf Minuten kochen lassen und dann mit Salz, Zucker und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Eventuell noch mal mit Limonensaft und
RHZ10 100 g geriebener Sbrinz oder Appenzeller darunter mischen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Z65 die Schüsseln voll Braten, Reis, Gemüse und tupfen unsere Brocken nach Belieben in Salz oder Pfeffer. Zu trinken gibt es nur Wasser.
WPD11 ZUTATEN. - 2 oder 3 Gurken, Pfeffer und Salz nach Belieben, Mehl, Öl oder Butter. Zubereitung: Schälen Sie die Gurken
WPD11 mit kleinen Zwiebeln - Mit Speiseöl und Essig mariniert, je nach Belieben mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft verfeinert. Brot
A15 in einer Bratpfanne erwärmen und die Kartoffeln dazu geben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem
NKU15 1 Zwiebel Salz, Pfeffer, Gewürze nach Belieben Geflügelfond
NZF16 dl Gemüsebouillon; 2,5 dl Vollrahm; 9 g Salz; 1 Prise Pfeffer, nach Belieben; 25 g Butter Die Pastinaken, Kartoffeln, Zwiebeln und
HAZ17 Die Pfanne vom Herd nehmen und die Zutaten umrühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Polenta in Schüsseln
E99 und 200 g Greyerzer gerieben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, nach Belieben zusätzlich 6 bis 8 Tranchen Frühstücksspeck. Die
E99 Das Fleisch unter die Sauce ziehen, vom Feuer nehmen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Nach dem gleichen Rezept