KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚Saft‘

Sigle
NUZ06 des Obstgartens schöpfen. Das Aroma der Früchte wird ganz nach Belieben durch Wein, Saft, Tee oder gar Hochprozentiges
E04 4 EL Haferflocken, 8 EL Wasser, 4 EL Rahm, 1 EL Honig oder Zucker (nach Belieben), 2 Zitronen (Saft), 8 Äpfel (Stiel und Fliege
SOZ12 Füllung 4 Äpfel in Schnitzen, Zimt und Zucker nach Belieben, 1 El Honig, Saft 1/2 Zitrone. Rotwein-Zwetschgen
NUN03 in Nürnberg bestaunen: rund 50 Sorten mit blumigen Namen - und nach Belieben einen honiggelben Saft mit köstlichem Aroma schlürfen.
RHZ06 des Obstgartens schöpfen. Das Aroma der Früchte wird ganz nach Belieben durch Wein, Saft, Tee oder gar Hochprozentiges
T89 und dem süßen Milchrahm, thut den Saft von einigen Citronen und nach Belieben Zucker, der der auf diesen Citronen ist abgerieben
E98 1 grosse Dose Pelati ohne Saft, 2 Knoblauchzehen fein gehackt, nach Belieben 2 bis 3 Kugeln Mozzarella in Würfel geschnitten, 4
NON07 gar, herausnehmen und in Scheiben schneiden. Den Saft kann man nach Belieben mit dem Mixstab noch etwas mixen und mit etwas Rahm
RHZ05 Auch Mostereien und Keltereien nehmen Äpfel an. Der Saft kann nach Belieben weiter verarbeitet werden - zu Wein oder auch zu Gelee.
NEW05 Klementinen, 4 Kugeln Vanilleeis, zirka 50 g extrafeiner Zucker (nach Belieben), Saft von 2 Orangen (nach Belieben) Zubereitung: Kekse