KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚Mandeln‘

Sigle
RHZ12 gehackte Schokolade, 250 Gramm Mehl, 250 Gramm gehackte Nüsse (nach Belieben Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln), 1 Prise Salz. Aus den
HMP09 ausgelegtes Backblech legen, mit Honigwasser bepinseln und nach Belieben mit Mandeln belegen. In den vorgeheizten Backofen schieben
M18 goldgelb frittieren. Dann werden sie mit Puderzucker bestäubt und nach Belieben in gehackten Mandeln gewälzt. Eierlikör-Bällchen: Aus 125
RHZ18 frittieren. Dann werden sie mit Puderzucker bestäubt und nach Belieben in gehackten Mandeln gewälzt. Eierlikör-Bällchen: Aus 125
NON07 bei. Den geriebenen Mohn sowie die geriebenen Mandeln hinzufügen (nach Belieben können auch Haselnüsse verwendet werden). Zu guter Letzt
E13 mit Zimt bestäuben und mindestens eine Stunde kalt stellen. Nach Belieben mit Mandeln dekorieren.
RHZ04 zu gleichen Teilen, sowie Milch übergossen. Zucker und Zimt nach Belieben, Mandeln, Rosinen und Apfelstücke dazu geben und ab in den
M18 Pflaumen oder Zwetschgen geben und die Früchte etwas eindrücken. Nach Belieben mit gehobelten Mandeln bestreuen. Form auf den Rost in
RHZ18 Pflaumen oder Zwetschgen geben und die Früchte etwas eindrücken. Nach Belieben mit gehobelten Mandeln bestreuen. Form auf den Rost in