KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Sigle # am Anfang
U01 "naturalistische". "Der Zeit-Leser muss am Ende wissen, was am Anfang steht. Nun, natürlich revidieren die ein bisschen in der
WDD11 man auf die Tyrrell-Vergangenheit blickt oder auch auf das was am Anfang der F1 war, so ist sie sinnvoll. Bei Honda Marlboro McLaren
U03 Motte in Dienst genommen. Am Ende kam nur das wieder heraus, was am Anfang hineingesteckt worden war: die alte, föderale Bundesrepublik
T01 ein "strenges" Konzert. Vielleicht ist noch etwas da von dem, was am Anfang des 19. Jahrhunderts der Pädagoge Hans Georg Nägeli inbezug
PNW nicht mehr zur Verlängerung eingereicht worden ist. Das, was am Anfang noch wichtig schien, wurde also sehr schnell uninteressant.
RHP15 auch ihr Mann: "Es ist immer wieder spannend zu sehen, was am Anfang an Können da war, und was daraus wird." Zudem entwickele sich
Z80 diese Affinität beinahe ironisch zu entschuldigen pflegte. Und was am Anfang wie ein Zeichen von Unsicherheit erschien, die sorgsam
U01 Unfassbare schnell verraucht ist. Beleuchtet werden muss aber, was am Anfang einer Gewaltkette stand und welche Gewalt Menschen bewegt, mit
RHP18 gebrutzelt werden kann, muss es richtig zerlegt werden, was am Anfang der Veranstaltung in Gommersheim vergangene Woche von einem
T08 der ersten Halbzeit gegen den willigen FC St. Pauli vor, aber was am Anfang verheißungsvoll erscheint, muss am Ende nicht immer von Erfolg
T92 sich durch die Sätze und weiß am Ende der Seite nicht mehr, was am Anfang gestanden hat. Macht man sich die Mühe, noch einmal von vorn
DPA19 viele Jahre sangen wir die gleichen Lieder» zu sehen. «Toll, was am Anfang passiert ist. Ich habe noch nie in dieser Gegend gelebt, aber
E15 wird vom «Gedächtnis der Erde» handeln. «Mich beschäftigt das, was am Anfang war, und zwar weit vor der Bibel, als es darum ging, das
P17 <BR/> Und tatsächlich, was am Anfang mit viel Zweifel und Unsicherheit begann, entwickelte sich im
BIO gleichen Selbstverständlichkeit auf. Grund dafür ist wieder, was am Anfang meines Notizbuches steht: daß Sprache für uns dichtet und