KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚normal‘

Sigle
HMP12 wird alles in Ordnung." Gerne würde man es ihm glauben. "Am Anfang war alles normal, jetzt bin ich ein Sozialfall", gibt Erich
U00 Und er war ja auch nie scheu. Unerfahren und arglos am Anfang, aber das war normal für einen Halbwüchsiger. "Ich hatte nie
DPA16 unseren anderen neuen Trainern immer ganz normal, dass nicht am Anfang gleich sofort alles funktioniert hat. Das ist ein ganz normaler
LTB08 bei einer Broker-Firma im Finanzviertel der Hauptstadt. "Am Anfang war alles ganz normal", erzählt Marc, aber nach einigen Wochen
U01 tun kann, wie es zum Beispiel Freunde bekommt. Dass Heimweh am Anfang auftritt, ist normal. Nach acht bis zehn Wochen tritt fast
WDD11 --84.61.63.97 14:56, 25. Jan 2006 (CET) ganz normal; das V am Anfang wird wie ein W ausgesprochen (nicht wie ein F). --Juesch
WWO09 Beziehung zu seinem Freund nicht ganz normal sei», erzählt S. am Anfang ihrer ersten Einvernahme, «er beteuerte aber, dass er an diesem
O96 (1,5 Millionen S). "Das ist normal", bleibt Scheer aber locker, "am Anfang ist`s immer schwierig." Diesmal gibt`s aber erstmals
U09 anruft, um ihrer Mutter eine Freude zu machen. "Das ist am Anfang ganz normal", sagt der Familienberater Jan-Uwe Rogge, der
WDD11 kann dann besser kommunizieren. Es ist völlig normal, dass man am Anfang noch viele Kniffe lernen muss! Beste Grüße! --Westfalenbaer
A16 Entmutigen lässt sie sich davon aber nicht. «Das ist normal am Anfang, wenn du noch keine Erfahrung vorweisen kannst.» Mit den
DPA11 Tipps zur Seite stand. «Es ist ganz normal, dass man am Anfang ein paar Sachen falsch macht», meinte der Ex-Energie-Kicker,
NUZ08 Einsatz als "Typ mit Ecken und Kanten" vorsieht. Der müsse am Anfang ganz normal sein und sich dann zum Mörder oder Psychopathen
DPA14 auf einige verletzungsbedingte Ausfälle nicht. «Das ist normal am Anfang», meinte der aus der Nationalelf zurückgetretene Profi. #
BRZ10 der Lehre. Zuerst die schlechte: Sorgen und Ängste sind normal am Anfang der Ausbildung. Alle Menschen, ob jung oder alt, fühlen sich
T96 Reformen zurückgedreht werden. Für ihn ist es völlig normal, daß am Anfang der Privatisierung einige Leute schneller reich werden als
R97 befände. Aber es sei für ein junges Unternehmen normal, wenn am Anfang "jongliert" werde. Zurück wies Spahn die Kritik, die
U12 halten das Erlebte von sich fern, verarbeiten es aber nicht." Am Anfang sei es normal, dass die Gedanken kommen. Sollten die Symptome
M16 ist den harten Kontakt mit dem Metall noch nicht gewöhnt. "Am Anfang ist es ganz normal, dass das ganze Bein erstmal blau
T07 Rückblende, die kreisförmig bis zum Romanbeginn aufschließt. Am Anfang geht alles recht normal zu. Helene verlebt eine glückliche
RHP16 verwechselt, finden die Trainer ganz normal, denn das ging ihnen am Anfang genauso. Tanzen ist jedoch nicht nur Fußarbeit, sondern auch
FLT01 wenn die Umstände zeitweise nicht so normal schienen und wir am Anfang mit einem Ausmaß von negativer Energie, von Hass und von
NGAAK Weber: [_DELETEDQUOTE_] Bisschen in den Keller gegangen, ist am Anfang normal. [_DELETEDQUOTE_] Ob das notwendig war, sei
SOZ16 Eiszeit, vorerst keine Einsätze in Unter- und Überzahl. «Das ist am Anfang aber normal», - betont Altmann. «Und wir sind nur zwei
S00 kann doch kein erfolgreiches Geschäftsmodell sein? Idei: Es ist am Anfang ganz normal, dass wir nichts verdienen. Der Erfolg der ersten
Z57 ehe ihr ihn heiratet, Ich habe einen Verleger geheiratet und am Anfang ganz normal gelebt. Aber schaut her, wie mir's jetzt geht!"
U15 es ist laut, unten im Eingangsbereich. Engpässe seien ganz normal am Anfang, sagt Nerdinger, man könne so eine Ausstellung ja nicht für
NKU09 Zeit war hart: "50 bis 60 Arbeitsstunden pro Woche waren am Anfang normal, jetzt ist es etwas weniger geworden", sagt Zimmermann.
NUN12 Erklärung von Quarterback Gary Lautenschlager, "völlig normal am Anfang einer Saison, wir müssen uns erst noch einspielen." Ist er
S08 die Ärzte ihm erklären, diese Traurigkeit sei ganz normal, gerade am Anfang. Jeder Tag bringt Marita Lang neue peinigende Zweifel. Jeder