KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚abendländischen‘

Sigle
T04 ist gar nicht sicher, ob der Barde je gelebt hat Am Anfang der abendländischen Literatur steht der Name Homer. Doch der
NUZ07 anlegen, so dass wir sie wohl ausleben müssen wie Achill am Anfang der abendländischen Kultur und am Beginn des philosophischen
T03 zum gemeinschaftlichen "wir" über. Berichte von Kriegen stehen am Anfang der abendländischen Kulturgeschichte: Die Ilias des Homer
U15 Worte, die dem Gehege der Zähne entfliehen... So klingt es am Anfang der abendländischen Literatur, in den beiden großen
DKG gut", und "besseres Leben ist besser". Menschliches Leben ist gut Am Anfang der Geschichte der abendländischen Menschheit steht, wenn man
THM kosmologisches Prinzip, und das Wort steht am Anfang, oder fast am Anfang, des abendländischen Denkens, es entstammt der vor-sokratisch
U01 politischen Orientierungen und Stimmungen der Republik ein. Am Anfang, in den "abendländischen" fünfziger Jahren, stand das
NZZ01 sich Dichter mit dem Prozess des Erinnerns auseinandergesetzt, am Anfang der abendländischen Literatur war das poetische Gedächtnis ja
NZS07 bald wild, bald sanft, aber immer in Bewegung. Sie steht am Anfang der abendländischen Literatur und markiert einen ihrer