KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle

Partnerwort ‚Wortes‘

Sigle
WPD11 Brechen der Stimme innerhalb eines Wortes oder Lauts, meist am Anfang oder Ende einer Silbe. Dieses "voice break singing"(Plantenga,
PRF14 verlorenem Posten. Canetti verzichtete auf die Anführungszeichen am Anfang und Ende des Wortes Tod - ihm waren das Sterben
WDD11 2005 (CEST) Wörter mit {gh-} Warum wird <gh> im Englischen am Anfang eines Wortes nie als [{{IPA|f}}] ausgesprochen? --84.61.31.47
RHZ05 geschrieben. Die kleinen Buchstaben n und m ähneln am Anfang eines Wortes ebenfalls den Druckbuchstaben, was einen Schreib-
NUN16 Jeder Eckbuchstabe steht am Anfang eines Wortes, das du suchen musst. Nur eines dieser Wörter
WPD11 die positionale Unterscheidung der beiden Buchstaben: v wurde am Anfang eines Wortes benutzt, u in der Mitte. Ca. 1630 erfolgte
WDD11 wie z. B. rik mål forbundet nahe. Ist das so gewollt? am Anfang eines Wortes? Wo kommt denn diese Regel her? Ein anderer
WPD11 direkt am Silbenende als Wort- oder Teilwortschluss-s), niemals am Anfang eines kleingeschriebenen Wortes, Teilwortes oder am
WPD11 Lautverbindungen sj und tj (wie in sjouwen und tjalk) gn am Anfang der Wortes (wie in gniffelen) einzelne Wörter Sächsischer
NUN00 Mark. Sollten die Dichter (einschließlich des Wortes "Dichter") am Anfang dieses Jahrhunderts oder Jahrtausends ferngerückt sein? Nicht
PBW Nutzen Sie also ganz im Sinne des Wortes, das ich am Anfang genannt habe, die Talente in diesem Land, und entscheiden Sie
WPD11 Rundung der Lippen mit einem Wort wie Glanz, sind diese am Anfang des Wortes nicht gerundet, da der Vokal a das Merkmal,
WPD11 Beispiele: vis - Fisch, wassen - waschen. Der sk-Laut am Anfang des Wortes wurde im Deutschen zu sch [{{IPA| }}] und im
WPD11 Mitlaut d ist in der deutschen Sprache der häufigste Konsonant am Anfang eines Wortes; über 80 Prozent aller d stehen am Wortanfang.
WPD11 nach dem milesischen Prinzip einen numerischen Wert von 100. Am Anfang eines altgriechischen Wortes ist es immer aspiriert/behaucht
S12 Seine Sprache ist leicht pfälzisch gefärbt. Bei Vokalen am Anfang eines Wortes stockt er manchmal und macht, kaum merklich, ein
P13 denn es stand am Ende des Wortes. Mit den Buchstaben am Anfang eines Wortes ging das nicht so leicht. Ich habe mit
NGTES erfasst und mit Keywords ausgestattet, da damit auf test am Anfang eines Wortes gesucht wird. Gruß, Peter
NGAEG bat, sollte klar sein, das ich die *Lautfolge* "fn" am Anfang eines Wortes suche und keine bestimmte Zeichenfolge. Was in der
WDD11 kann, aber nicht im Wortinnern. Ein Großbuchstabe darf lediglich am Anfang eines Wortes stehen, außer bei kompletter
P15 auch für die im wahrsten Sinn des Wortes "finsteren Zeiten" am Anfang der 1990er-Jahre, als es weder Strom noch Wasser gab, für