KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle (Auswahl)

Partnerwort ‚Buches‘

Sigle
Z77 hätten Sie etwas mehr über diese kulturelle Perspektive gleich am Anfang Ihres Buches schreiben sollen, zum Beispiel in einem längeren
WPD11 nicht allgemein gebräuchliche Abkürzungen meist am Ende oder am Anfang des Buches mit Hilfe eines Abkürzungsverzeichnisses zu
T12 will zum Schluss noch jemand wissen. Die Antwort findet sich am Anfang des Buches, als Pamuk den glücklichsten Moment Kemals
Z13 nur 15 Zuhörer sind gekommen, die meisten haben graue Haare. Am Anfang seines Buches zeigt Grässlin das Foto eines apathisch
R97 schützende Hand hielten, zu korrigierten Manuskriptseiten. Daß am Anfang eines Buches eine Idee stehen muß, war jedoch allen klar.
WPD11 von Limbach und die Freundin von Jupp. Sie lernen sich am Anfang des Buches kennen, zu diesem Zeitpunkt erfährt Martin über Jupp
NZZ09 Moment - zur besseren Orientierung wäre ein Stammbaum am Anfang des Buches nützlich gewesen. Erstellt man diesen im Lauf der
P11 von Büchern. Ablaufplanung für angehende Autoren Projektplanung. Am Anfang jedes neuen Buches muss die Themenfindung stehen-darüber sind
DPA11 Materials ist man nach Verschlingen des Buches so schlau wie am Anfang. Da heißt es zu Klaus Kinski, dass Nichts, was über
NZZ02 /Eine Studie zum Holocaust in der deutschen Literatur Am Anfang ihres Buches weist Ernestine Schlant auf ein unspektakuläres,
B03 für Paul. Genug für das paradiesisch-höllische Gleichgewicht am Anfang des Buches. Das bricht in sich zusammen, als David im
HAZ08 Verständnis für die kräftigen Tiere Von Saskia Döhner Irgendwo am Anfang seines Buches schreibt Dieter Kraml: "Manchmal glaube ich
RHZ08 Mankell erzählt in "Der Chinese" vom globalen Verbrechen Gleich am Anfang des Buches gibt es 18 Tote, brutal hingemetzelt, einige davon
WPD11 nicht im Oktober, sondern im Dezember Der Spazierstock-Dialog am Anfang des Buches fehlt Im Vorspann ist Seldon auf der Flucht
Z82 Die Theorie über den "Geist der Gesetze" erscheint schon am Anfang des Buches als eine Hypothese, und sie ist gegen die
U16 Köln. Die gesamte Argumentation des Buches schwankt bereits am Anfang stark Marcel Fratzscher: Verteilungskampf. Warum Deutschland
WPD11 und unteren Rändern (Masora magna). Weitere Notizen findet man am Anfang und Ende eines Buches (Masora finalis). Vokalisation Der
NKU06 als couragierte Hauptfigur erscheinen lässt. "Fall ad. a.", wird am Anfang des Buches erklärt, las der junge Rudolf Ditzen, der sich
Z90 die Arschbacken fortzureißen". Schon die Plazierung dieser Szene am Anfang eines Buches, dessen Haupt- und Erzählerfigur immer nur der
Z89 und Gerechtigkeit herrschten. Dieses Schlüsselerlebnis steht am Anfang des Buches von Wiesenthals Erinnerungen "Recht, nicht Rache".
NUN13 Zitat aus der "Antigone" des griechischen Klassikers Sophokles am Anfang dieses ungewöhnlichen Buches steht. Denn schon George Steiner
M02 in die Geschichte von Linda zu ziehen. Wir begegnen Linda am Anfang des Buches auf der Polizeistation. Sie war Zeugin des Mordes
RHP09 stammte von dem Kunstmaler Otto Ditscher aus Neuhofen, und am Anfang des Buches war ein Kalendarium zu finden. Auf der linken
SOZ10 Ölministerium. Zwar schreibt der Autor Theo Candinas am Anfang des Buches, das vergangenen Sommer erschienen ist, die
WDD11 nochmal kurz angeschaut. Seine zusammenfassende Darstellung am Anfang des Buches (die hier in der Tabelle im Artikel wiedergegeben
U98 ob Clinton diesen Wunsch heute noch aufrecht erhalten würde. Am Anfang des Buches stehen "13 Gesetze des Infosmog". Diese Vokabel
U96 Carl Ueberreuter, Wien. 240 Seiten, 32 DM. Ziemlich am Anfang dieses Buches steht eine skandalöse Geschichte, die der Autor
Z78 es eine Episode aus seinem Leben ist! Trotz seiner Warnung am Anfang des Buches, daß "jede Ähnlichkeit mit Personen oder
T92 vor einem Jahr aus Prinzip nicht las", gibt Rotter freimütig am Anfang seines Buches zu. Und mit typisch wissenschaftlich
U13 am Rande mit der wichtigen Frage zu tun, die Emcke am Anfang des Buches stellt. Carolin Emcke: Weil es sagbar ist. Essays.
NZZ00 er Reporter. Einen Schwerpunkt des Buches setzt folgerichtig am Anfang die klassische Reportage. Eingeleitet durch essayistische
NUN15 werden eingedruckt. Daneben erscheint eine persönliche Widmung am Anfang des Buches. So bekommen junge Schulanfänger ihre ganz
P10 in Worte zu fassen. Und es bedürfte nicht der Widmung am Anfang des Buches - "Meiner Mutter. In Liebe." -, um von
NUN92 Wüstenwanderer, Autofahrer, Raucher und unendlicher Hundehasser. Am Anfang des Buches entschließt er sich, zu zweit zu leben und
WPD11 Tatorte sowie der Opfer stammen, um eine Spur zu finden. Am Anfang des Buches geht es rein um das Vorgehen an den
NKU08 - das ist die "gefühlte" Globalisierung. Sie benutzen am Anfang Ihres Buches "Inseln der Zukunft" ein Gleichnis: Das
T03 werden - und wenn aus der pornografischen Schneewittchen-Szene am Anfang des Buches ein anderer Geschäftsmann als graue
DPA13 Schweizer Autor und Mainzer Stadtschreiber Peter Stamm (50) weiß am Anfang eines Buches noch nicht, wie es genau ausgeht. «Ich brauche
S67 Vereinigten Staaten von Europa. Zu ihnen bekennt er sich gleich am Anfang des Buches in seiner Zukunftsvision: 1990 wird es "Europa"
Z54 nach Kreuders Ansicht? Es ist doch einleuchtend, so etwa sagt am Anfang der Ich-Erzähler des Buches, "daß ... selbst herbeigeführtes
A09 dass er in erster Linie Kinder unterrichtet und nicht Fächer. Am Anfang Ihres neuen Buches «Schülerjahre» beschreiben Fünftklässler
U01 Vergangene ist Prolog" steht als Motto aus Shakespeares "Sturm" am Anfang des Buches. Oder, wie es auch heißen könnte: "the wicked
U93 langwierigen kontinentalen Selbstverständigungsprozesses dar. Am Anfang seines Buches, das insgesamt an einer übergroßen Neigung zu
NZS14 letzten Jahren in Berlin. In dieser Stadt, von der es am Anfang des Buches heisst, dass sie «im Lauf siegreicher Schlachten
T13 wie er spricht, wie er Sachen erklärt und plausibel macht. Am Anfang des Buches geht es um den Gestank des naheliegenden
NUN99 22. 10. 1999: Historischer Rathaussaal, Präsentation des Buches "Am Anfang war Sigena" 4. 11. bis 19. 11.1999: Ehrenhalle des Rathauses,
RHZ02 was es duldet." Dieses Zitat von Kurt Tucholsky (1935) steht am Anfang des Buches "Die ehemalige Jüdische Gemeinde in Linz am Rhein.
U00 Patmos. Eine leere Szene ohne Mitspieler - so beschreibt er am Anfang des Buches das "Panorama seiner schwindenden Tage". "Freunde?
Z79 - öffnet eine optimistische Perspektive. Er steht leitmotivisch am Anfang des Buches. Michel de Certeau hat die Stadt als "Text"
WDD11 Sommerferien nicht überstanden hat. Doch, die beiden sind auch am Anfang des vierten Buches zusammen. Sie sind auf Bellas und Edwards