zurück zur Tabelle

KWIC-Belege zur verlinkten Tabelle (Auswahl)

Partnerwort ‚notierte‘

Sigle
E98 Nikkei-Index beflügelte. Er legte 5,3% zu und notierte zum Schluss auf 14 790 Punkten. Märkte sind manipuliert Von den
NZZ02 drückten auf den Greenback, sagten Händler. Der Dollar notierte zum Schluss bei Fr."1.6587 nach einem Tagestief von Fr."1.6523 und
A07 um 14% auf 318 Fr., worauf der Handel gestoppt wurde. Zum Schluss notierte die Aktie noch 4,1% schwächer auf 355 Franken. Die
NZZ04 Der breit gefasste Swiss-Performance-Index (SPI) notierte zum Schluss 0,06% im Plus. Bei den Finanzwerten gewannen die Titel von
SOZ06 sichergestellt worden. Der Standardwerteindex SMI notierte zum Schluss 0,26 Prozent fester auf 8189,10 Zählern. Gurit hat die
NZZ08 zog die Standardwerte erneut ins Minus. Der Dow Jones notierte zum Schluss um 0,3% im Minus. Der S&P verlor 0,2%. Die Nasdaq
E98 Börse einen historischen Rekord; der KLSE-Index notierte zum Schluss auf 703,13 Punkten. Die Hausse-Stimmung dürfte in den
M10 nach oben: Der deutsche Aktienleitindex DAX notierte am Montag zum Schluss bei 5688,44 Punkten. Das waren 0,59 Prozent weniger als am
SOZ06 gar ein neues Rekordhoch. Das Blue Chip Barometer SMI notierte zum Schluss 0,22 Prozent höher auf 8183,43 Punkten. Die Zahlen von
A10 den Risikoappetit der Anleger. Der SMI der Standardwerte notierte zum Schluss um 0,14% tiefer bei 6285,66 Punkten. Die Aktien des
NZZ08 Konjunkturprognosen. Der Swiss-Market-Index (SMI) notierte zum Schluss 0,6% tiefer bei 7026,92 Punkten. Der breitere
NZZ04 allem technisch begründet. Der September-Conf-Future notierte zum Schluss um acht Basispunkte höher bei 125,50%. Es wurden 642
NZZ00 Tiefstkurse. Die europäische Einheitswährung notierte zum Schluss mit Fr. 1.5694 nach Fr. 1.5697 am Freitag.
NZZ08 Der Dezember-Conf stieg zunächst bis 127,40% und notierte zum Schluss 98 Basispunkte tiefer bei 125,85%. Gehandelt wurden
DPA07 8033,36 Zähler aus dem Handel gegangen war. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 10 059,52 Punkten. Im elektronischen Handel war der Index
NZZ06 hätten ebenfalls geholfen. Der Swiss-Market-Index (SMI) notierte zum Schluss um 1,25% höher, der Swiss-Performance-Index (SPI) um 1,16%.
NUN04 Pipelines halten den Ölpreis freilich zunächst auf Rekordniveau. Zum Schluss des Handels notierte der Preis in New York am Donnerstag
NZZ08 etwas zufällig an. Der Swiss-Market-Index (SMI) notierte zum Schluss 1,27% höher. Der Swiss-Performance-Index (SPI) legte um 1,2%
NZZ02 auf die Mehrheit der Titel ausgeweitet hätten. Der SMI notierte zum Schluss um 3,03% tiefer auf 4753,2 Punkten. Der breit gefasste SPI
DPA15 folgte im Handelsverlauf schon bald die Ernüchterung. Zum Schluss notierte der US-Leitindex 0,06 Prozent tiefer bei 17 540,47
T15 Unternehmen. Halten konnte der DAX die 11.000 gestern nicht: Zum Schluss notierte er bei 10.963 Punkten.
DPA07 Prozent auf 7783,11 Punkte vorgerückt war. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 10 021,41 Zählern. Auf Xetra war der Index der
F99 Freitag fester tendiert. Der 225 Werte umfassende Nikkei notierte zum Schluss um 0,29 Prozent höher mit 17 342,27 Punkten. In Tokio
SOZ06 neue Rekordhoch bei 8849,07 Punkten sank der SMI und notierte zum Schluss um 0,21 Prozent tiefer bei 8803,26 Punkten. Zu den wenigen
NZZ06 US-Konjunkturdaten und eine festere Eröffnung der US-Aktien bei. Zum Schluss notierte der Swiss-Market-Index (SMI) 0,01% höher auf
NZZ02 des Konzerns nach Börsenschluss. Der Hang-Seng-Index notierte zum Schluss 0,2% fester. Die Titel des Hutchison-Konglomerats gaben 0,5%
NZZ06 hohe Liquidität entgegen. Der Swiss-Market-Index (SMI) notierte zum Schluss um 0,25% über dem Vortagesniveau. 15 der insgesamt 26
DPA08 die den Abwärtstrend etwas gebremst hätten. Der L-DAX notierte zum Schluss bei 6709,57 Punkten. Im elektronischen Handel war der
NZZ02 der Yen stark sei, hiess es. Der Nikkei-225-Index notierte zum Schluss 0,18% tiefer. Der breiter gefasste Topix-Index lag 0,88% im
NZZ06 Der Swiss-Market-Index (SMI) der Standardwerte notierte zum Schluss um 0,5% niedriger bei 8024,10 Zählern. 10 der insgesamt 27
NZZ13 (Vortag: 0,69)%. Der März-Kontrakt des Zinsfuture Conf notierte zum Schluss um 37 Basispunkte tiefer bei 149,05%, dies bei 317
U02 fast 2,50 Dollar. Der Märzkontrakt an der IPE notierte zum Schluss mit 18,45 Dollar. In den USA ist der Druck auf
NZZ06 Freitag auf Fr. 1.2218. Der Euro notierte gegenüber dem Franken zum Schluss mit Fr. 1.5783.
NZZ06 Standardwerte-Index, Swiss-Market-Index (SMI), notierte zum Schluss um 0,64% tiefer. 19 der 27 SMI-Werte notierten tiefer und
NZZ13 Draghi-Rede seine Verluste wieder etwas kompensieren, notierte zum Schluss aber immer noch 0,5% schwächer als am Dienstag. Der Deutsche
B03 bei 3 820,92 Punkten. Im späten L-Dax notierte der Dax zum Schluss praktisch unverändert bei 3 821,49 Punkten. Nach Angaben von
NZZ07 geht von einem weiteren Zinsanstieg aus. Der Dollar notierte zum Schluss des Schweizer Handels auf Fr. 1.2046 (Vorabend: Fr. 1.2058)
U99 ins Positive. Der Dezember-Kontrakt des Bund-Futures notierte zum Schluss bei 106,18 (105,63) Prozent. tö/Reuters
A98 Obligationenbörse legte am Mittwoch deutlich zu und notierte zum Schluss auf Rekordkursen. Die Umsätze waren allerdings nicht allzu
NZZ07 der in London an der Virt-x gehandelten Standardwerte notierte zum Schluss 0,28% niedriger mit 9110 Punkten. Der breite
DPA07 8038,60 Zähler aus dem Handel gegangen war. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 9777,21 Punkten. Im elektronischen Handel war der Index
NZZ06 Schweizer Standardwerte-Index Swiss-Market-Index (SMI) notierte zum Schluss um 0,06% höher als am Vortag. Von den 27 Standardwerten
DPA07 7928,31 Zähler aus dem Handel gegangen war. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 9786,64 Punkten. Im elektronischen Handel war der Index
NZZ06 (SMI) der in London gehandelten Standardwerte notierte zum Schluss 0,2% höher bei 8119 Zählern. Der Bereich von 8130 bis
NZZ00 bewegte sich gegenüber dem Franken in enger Spanne. Er notierte zum Schluss bei Fr. 1.5716.
DPA08 7849,99 Zähler aus dem Handel gegangen war. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 9160,82 Punkten. Im elektronischen Handel war der Index
RHZ14 am Freitag ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex notierte zum Schluss 0,91 Prozent tiefer bei 9291,83 Punkten. Wirtschaft Seite 5
DPA11 deutsche Leitindex den höchsten Stand seit Mai 2008 erklommen. Zum Schluss notierte das Börsenbarometer 0,74 Prozent schwächer bei
A97 Schwäche neigte, begann auch der einheimische Markt abzubröckeln. Zum Schluss notierte der Conf-Future um 27 Stellen tiefer bei 118.21
DPA07 auf 7531,35 Zähler geschlossen hatte. Der L-MDAX notierte zum Schluss bei 9322,67 Punkten. Im elektronischen Handel war der Index