Von unserem Redaktionsmitglied Antje Gest Waren. Die seit Monaten ständig steigenden Ílpreise
lassen nicht nur die Aktienkurse an der Börse purzeln und die Benzinkosten kräftig
klettern, sondern ab November auch die Geldbörsen der Warener schmaler werden. Denn
die Stadtwerke Waren GmbH erhöht
|
zum Anfang |
des kommenden Monats die Erdgaspreise in der Kreisstadt, und zwar um 0,5 Cent je
Kilowattstunde. Das bestätigte Geschäftsführer Eckhardt Jäntsch gegenüber Nordkurier.
"Unsere Erdgaspreise sind seit Januar 2003 stabil geblieben, obwohl die Kosten für
uns auch zwischendurch schon gewachsen sind. Denn die Ergaspreise hängen an den Ílpreisen
und die sind ja bekanntlich alles andere als stabil", sagte Jäntsch. Mit der Preiserhöhung
um einen halben Cent je Kilowattstunde würden die Stadtwerke nur einen Teil der Kostensteigerungen
im Erdgasbezug an die Kunden weiter geben. Das müsse sein, da es keine Möglichkeit
mehr gebe, diese erhöhten Kosten durch weitere Einsparungen im Unternehmen aufzufangen.
Für die Kunden, die in einem modernen Eigenheim leben, würde die Preissteigerung bei
einem Jahresverbrauch von 1500 Kubikmetern zusätzliche Kosten in Höhe von etwa acht
Euro im Monat bedeuten. (NKU04/OKT.08047 Nordkurier, 29.10.2004; Warener müssen für
warme Stuben mehr bezahlen)
|
Bisher habe ich noch keine Rentenanpassung erhalten. Bekomme ich keine? Die Anpassungsmitteilungen
werden in unterschiedlichen Zeiträumen verschickt. Für Rentner, deren Rentenbeginn
vor dem 1. April 2004 liegt, wurden die Anpassungsmitteilungen zwischen dem 5. und
25. Juni 2009 versandt. Für diese Rentner werden die Renten auch immer jeweils
|
zum Anfang |
des Monats gezahlt. Diejenigen, die erst nach dem 1. April 2004 in Rente gingen,
erhalten ihre Bezüge nach einer gesetzlichen Regelung jeweils zum Ende des Monats.
Das bedeutet auch, dass deren Rentenanpassungsmitteilungen zwischen dem 6. und 13.
Juli 2009 verschickt werden. Es sind also immer noch Mitteilungen unterwegs. Wer bis
Ende Juli keine Rentenanpassungsmitteilung erhalten hat, sollte sich an den Postrentenservice
wenden. Er ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01803 124578. Ich bin seit 2005
in Rente und hatte jetzt am 1. Juli den gleichen Rentenbetrag auf dem Konto wie vorher.
Warum bekomme ich keine Rentenanpassung? Die Rente, die Sie am 1. Juli 2009 auf Ihrem
Konto hatten, ist die Rente für den Monat Juni 2009. (NKU09/JUL.03812 Nordkurier,
10.07.2009; Rentenmitteilungen noch unterwegs)
|
Die rund 22 Millionen Rentner werden ihr Geld von März an wieder am Ende des Vormonats
bekommen. Die Rentenversicherungsträger wollten die Gelder ab Februar erst
|
zum Anfang |
eines Monats auszahlen, hatten damit aber heftige Proteste ausgelöst. (dpa) (NUN00/FEB.01586
Nürnberger Nachrichten, 18.02.2000, S. 5;)
|
Honsel mit insgesamt über 3000 Mitarbeitern hatte am 25. Oktober des vergangenen Jahres Insolvenz
angemeldet. Im Aufschwung war dem Unternehmen mit Sitz in Meschede im Sauerland das
Geld ausgegangen.
|
Zum Anfang |
dieses Monats hatte das Amtsgericht das Insolvenzverfahren eröffnet. Insolvenzverwalter
ist der Düsseldorfer Rechtsanwalt Frank Kebekus. Bis Ende Dezember floss Insolvenzgeld.
Jetzt müssen Löhne und Gehälter aus dem laufenden Geschäft bezahlt werden. (NUN11/JAN.00843
Nürnberger Nachrichten, 11.01.2011, S. 17; Honsel heuert trotz Insolvenz neue Mitarbeiter
an - Im Nürnberger Werk brummt die Produktion — Autozulieferer will im zweiten
Quartal einen Investor gefunden haben)
|
Das erste Arbeitslosengeld II wird zum 1. Januar 2005 ausgezahlt, unabhängig davon, ob
die Betroffenen im Dezember noch Sozial- oder Arbeitslosenhilfe bekommen. Die Zusammenführung
der unterschiedlichen Auszahlungstremine - Arbeitslosenhilfe wird zum Monatsende gezahlt,
das künftige Arbeitslosengeld II
|
zum Anfang |
des Monats - wird für alle späteren Fälle des Übergangs ab Februar 2005 wirksam.
Das betrifft im Wesentlichen Erwerbslose, deren Anspruch auf Arbeitslosengeld ausläuft.
Sie verfügen in der Regel über ein höheres Einkommen als die derzeitigen Arbeitslosenhilfeempfänger
und sind durch die gesetzlichen Zuschläge des Arbeitslosengeldes II besser gestellt.
(NUZ04/AUG.01347 Nürnberger Zeitung, 13.08.2004; Was geändert wurde)
|
Bis |
zum Anfang |
des Monats März hatte Zerin Rasul Abdullah geglaubt, dass der Teufelskreis aus Krieg,
Flucht und Neuanfang, in dem sich ihr Leben seit ihrer Kindheit bewegt, endlich ein
Ende hätte. Ein paar Jahre herrschte Frieden in dem Weiler in den Kandil-Bergen nahe
der iranischen Grenze im äussersten Nordosten des Iraks, in dem sie vor 50 Jahren
geboren worden war. Mitte März jedoch zerstörten iranische Artillerieangriffe und
türkische Bombardierungen die Hoffnung der einfachen Bäuerin. «Über uns kreisten türkische
Flugzeuge, und aus Iran schossen sie mit Granaten und Raketen», berichtet Abdullah.
«Zuerst dachten wir, es hört bald wieder auf, und versteckten uns in einer Höhle.
(NZZ08/JUN.01015 Neue Zürcher Zeitung, 07.06.2008, S. 7; Die Dörfer in den Kandil-Bergen
im Granatenhagel)
|
MANNHEIM. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar lädt |
zum Anfang |
des kommenden Monats zu zwei Veranstaltungen ein. Am Montag, 3. Juni, 15 bis 17 Uhr,
findet eine Selbsthilfesprechstunde im Klinikum Mannheim (UMM), Theodor-Kutzer-Ufer,
Haus 6, Ebene II, Raum 29 statt. Am Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr, lädt die Selbsthilfegruppe
Prostatakrebs alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zur Veranstaltung "Frage-
und Diskussionsstunde zum Thema Prostatakrebs" ein. Hansjörg Burger und Reinhard Strozyk
beantworten Fragen zu Diagnose und Therapie des Prostatakrebses im Mutterhaussaal
des Diakoniekrankenhauses, Speyerer Straße 91-93, in Mannheim. Helfer zur Vorbereitung
des Saales sind ab 18 Uhr willkommen! (red) (RHP13/MAI.14828 Die Rheinpfalz, 28.05.2013;)
|
Ich habe mit den Eltern gesprochen. Ich habe genug Eltern gehabt, die zu mir gesagt haben:
Können Sie mir bitte das Essengeld vorstrecken? Ich habe aus meiner persönlichen Tasche
das Geld vorgestreckt, weil es
|
zum Anfang |
des Monats erst wieder Geld gab. Erzählen Sie mir nicht, dass man da nicht versucht,
mit Eltern zu sprechen oder auch mit Eltern in Kontakt zu treten. Aber Sie schaffen
es einfach nicht und das müssen Sie aus der 14-jährigen Praxis meinerseits auch einmal
zur Kenntnis nehmen -auch ein Herr Emde. (PTH/W04.00070 Protokoll der Sitzung des
Parlaments Thüringer Landtag am 12.10.2007. 70. Sitzung der 4. Wahlperiode 2004-2009.
Plenarprotokoll, Erfurt, 2007)
|
Die Teilnehmer der Lehrgänge kommen überwiegend aus dem metalltechnischen Bereich. Der
Einstieg in diesen Kurs ist jeweils
|
zum Anfang |
eines Monats möglich. (RHZ98/APR.26352 Rhein-Zeitung, 16.04.1998; Die Chance auf
eine feste - Arbeitsstelle ist sehr groß)
|
Aber erst am 18. November rief sie beim Arbeitsamt an. Sie teilte dort ihrem Sachbearbeiter
mit, daß sie seit dem 1. November arbeite. Wo denn jetzt das Versehen liege, wollte
der Richter nach diesen Angaben genauer wissen. "Na ja. Normalerweise fängt man ja
auch immer erst
|
zum Anfang |
eines Monats mit einer neuen Arbeit an. Daher dieser Fehler", so die 24jährige selbstsicher.
(RHZ98/SEP.12016 Rhein-Zeitung, 18.09.1998; Trotz Arbeit beim Amt kassiert)
|
Jeweils |
zum Anfang |
eines Monats stellen wir Ihnen drei Zutaten des Monats vor. Mindestens eine dieser
Zutaten muss in dem Rezept eine Rolle spielen, das Sie uns einsenden. Wir sind gespannt
auf Ihre Kreativität! Die von Ihnen eingesandten Rezepte werden von Johann Lafer und
seinem Kochteam ausgiebig getestet. Wie originell ist das Rezept? Wie schmackhaft
ist das Endergebnis? Wurde mindestens eine der drei geforderten Zutaten benutzt? (RHZ13/MAR.39402
Rhein-Zeitung, 23.03.2013, S. 18; Kochbuch: Wir drucken Ihr Rezept)
|
Jeweils |
zum Anfang |
eines Monats stellen wir Ihnen drei Zutaten vor. Mindestens eine dieser Zutaten muss
in dem Rezept eine Rolle spielen, das Sie uns einsenden. Die von Ihnen eingesandten
Rezepte werden von Johann Lafer und seinem Kochteam ausgiebig getestet: Wie originell
ist das Rezept? Wie schmackhaft ist das Ergebnis? Wurde mindestens eine der drei geforderten
Zutaten benutzt? (RHZ13/MAR.40352 Rhein-Zeitung, 23.03.2013, S. 20;)
|
Du mein liebes Vaterland - hast noch der Söhne - wie sie St. Jakob sah? Es ist nur zu
hoffen, dass sie erwachen. Helvetias Söhne und Töchter, als treue und einfache Bürgerinnen
und Bürger, gesund an Seele und Geist, bereit, für Heimat und Freiheit einzutreten.
Ein Niklaus von der Flüh wäre nötig; denn was in jüngster Zeit in Bern geschah, hätte
nie geschehen dürfen. Das ist dem Geist vom Rütli -
|
zum Anfang |
des Monats August 1291 - mehr als unwürdig und gehört nicht ins Schweizer Bundeshaus.
Wenn ich zurückdenke an Pfingsten im Mai 1940, als wir äussert knapp vom Krieg verschont
blieben - die «heutige Moral» wäre damals eine willkommene Einladung für die feindlichen
Mächte gewesen. Doch die «edle Gestalt unseres Generals», vom christlichen Glauben
beseelt, seines schweren Auftrags bewusst, väterlicher Kommandant mit den Fähigkeiten
und dem Weitblick eines Staatsmanns, der Bauer Minger, der Agronom Wahlen und alle
anderen! Der Mehranbau zur möglichsten Selbstversorgung, die Frauen und Mütter am
heimischen Herd oder zugeordneten Arbeitsplatz mit ihren Sorgen, die Männer und Söhne
an der Grenze. (SOZ07/OKT.03944 Die Südostschweiz, 19.10.2007; Grosser Einsatz für
Südbünden)
|
Ein jugoslawisches Ehepaar und ihre beiden kleinen Kinder, die im letzten Jahr im Landkreis
Aurich Asyl beantragt haben, müssen
|
zum Anfang |
kommenden Monats mit ihrer Abschiebung aus der Bundesrepublik rechnen. Ihr Antrag
ist vom Bundesamt für die Anerkennung von ausländischen Flüchtlingen in Zirndorf bei
Nürnberg abgelehnt worden - die Begründung wurde bisher nicht bekannt. Aber schon
bevor die Existenz diese Bescheids öffentlich wurde, hatte ein Schreiben des Kreises
den Jugoslawen das Weihnachtsfest verdorben und beim örtlichen "Arbeitskreis Asyl"
für erheblichen Wirbel gesorgt. (T89/JAN.01054 die tageszeitung, 09.01.1989, S. 18;
Aurich droht mit Ausweisung)
|
Der wegen seiner völkisch-revisionistischen Ausrichtung umstrittene Verein, der "Deutschtum
in aller Herren Länder pflegen" will und eine Mission gegen "Kulturliberalismus" führt,
wurde seit 1990 vom BMI für sogenannte "informationspolitische Maßnahmen" mit mehr
als 200 Millionen Mark gesponsert. Trotz Ermittlungsverfahren wegen Veruntreuung der
Fördergelder und Betrug, trotz Beanstandungen des Bundesrechnungshofs und trotz diverser
Kontakte von VDA-Funktionären bis ins rechtsextremistische Lager zahlte Bonn bislang
unbeirrt für die nationalistische Arbeit des Vereins.
|
Zum Anfang |
dieses Monats allerdings, so das BMI, endete die Unterstützung. (T97/OKT.46364 die
tageszeitung, 24.10.1997, S. 6, Ressort: Inland; Deutschtum ist Kanther Millionen
wert)
|
Bis |
zum Anfang |
des Monats konnten Interessenten ihr Gebot für das 106 Hektar große landeseigene
Areal im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin abgeben. "Es sind fünf Angebote eingegangen",
sagt Florian Engels, Sprecher des Finanzministeriums. Die Offerten würden derzeit
geprüft. Zum denkmalgeschützten Ensemble am See gehören mehr als 50 Gebäude, eine
Freilichtbühne, ein Stadion und ein 1.500 Meter langes Uferstück. Ein Mindestpreis
hat das Land nicht angesetzt. Brandenburg hofft mit dem Verkauf auf eine Finanzspritze
für den defizitären Landeshaushalt. (T02/JUL.34141 die tageszeitung, 16.07.2002, S.
19, Ressort: Berlin; Der authentische Pieck-Sommer)
|
Eine Reihe von Konsumentenrechten sehen die Verbraucherschützer seit dem 1. Juli gestärkt.
So sind im Fernabsatzgesetz erstmals die Widerrufsrechte für Online-Käufe und Bestellungen
per Telefon geregelt. Ein "herausragendes Signal" nannte Köhne die
|
zum Anfang |
des Monats erfolgte Aufnahme des Begriffs "Verbraucher" ins Bürgerliche Gesetzbuch.
Damit sei endlich eine klare Definition vorhanden, an der sich die Rechtsprechung
künftig orientieren könne. Weitere Verbesserungen des Schutzes erwartet Köhne auf
Grund der EU-Vorgaben. So sieht eine Richtlinie zum Kaufrecht vor, dass künftig im
ersten halben Jahr nach einem Kauf der Verkäufer - und nicht der Käufer - die Beweislast
für die Mängelfreiheit eines Produkts trägt. Außerdem müssen Verkäufer für ihre Werbeversprechen
garantieren. (U00/JUL.01151 Süddeutsche Zeitung, 06.07.2000, S. 25; AgV fordert längere
Garantien)
|
Bis |
zum Anfang |
des Monats bestand durchaus Anlass zur Sorge. "Man war durch die schlechten Umfrageergebnisse
eher niedergeschlagen", sagt Ortsvereinschef Otto Garling. Lust zum Straßenwahlkampf
hatten die wenigsten. Es ist schwerer geworden, Wähler für die SPD zu werben, sagt
der 50-Jährige. Als noch Helmut Kohl regierte, sei ohnehin alles einfacher gewesen;
jetzt, wo die SPD Regierungspartei ist, "müssen wir differenzierter argumentieren",
sagt er. Nun kann die CDU vereinfachen. Hat doch neulich der christdemokratische Konkurrent
im Wahlkreis in einer Diskussion versucht, die Zahlen zur nationalen Verschuldung
zu verdrehen. "Da müssen wir aufpassen", sagt Bülow. (U02/JUN.01625 Süddeutsche Zeitung,
08.06.2002, S. 9; Wie sich die SPD-Basis im Wahlkampf Mut macht)
|
Als das Meer anfing, von seinem Golfplatz zu naschen, informierte Wilson die schottische
Umweltbehörde, die ihn zunächst beruhigte: Die Erosion von Dünen sei ein völlig normaler
Prozess, »da Sanddünen sich alle sieben Jahre erneuern«. Das heißt, sie nehmen ab
und wieder zu. Der oberste Platzpfleger schaute sich das ein paar Jahre lang an. Es
kam ihm so vor, als käme das Meer immer näher, aber niemand traute seinen Augen. Und
obwohl Wilson acht Männer hat, die für ihn im Dreck wühlen, beschloss er, sich persönlich
darum zu kümmern. Er hämmerte vier giftgrüne Pfosten in den weichen Sandboden, die
zu diesem Zeitpunkt noch neun Meter vom Wasser entfernt waren. Dann lief er
|
zum Anfang |
jedes Monats die zwei Kilometer von seinem Büro zum Wasser, um zu messen, was ihm
keiner glauben wollte. (Z01/104.01611 Die Zeit (Online-Ausgabe), 04.04.2001; Die Golfkrise
[S. 4])
|
An der Wahl des Nistplatzstandortes sind beide Geschlechter beteiligt. Das Weibchen baut
am Boden, nah am Wasser, gut in Vegetation versteckt ein aus Pflanzenteilen bestehendes
Nest. Es findet sich meist im Uferbereich der Gewässer. Bevorzugte Standorte sind
das Ufergebüsch, die an den Uferbereich angrenzende krautige Vegetation sowie Seggenbülten.
Nur selten brüten Löffelenten im Röhricht oder in der Schwimmblattzone.( Rutschke,
Die Wildenten Europas, S. 243 ) Die Brutzeit erstreckt sich von in der Regel von Mai
bis Juli. Die frühesten Eiablagen finden in West- und Mitteleuropa in der 3. Aprildekade
statt. Die Hauptlegezeit ist jedoch die erste Maihälfte bis
|
zum Anfang |
des Monats Juni. (WPD11/L06.50055: Löffelente, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Löffelente:
Wikipedia, 2011)
|
Zunächst einmal sollte man sich vorab im Internet über das Wohnungsangebot des Studentenwerkes
informieren. Danach empfehle ich ein Gespräch mit den Mitarbeitern des Beratungs-
und Service-Points der Wohnheimabteilung. Ist schließlich ein Bewerbungsformular ausgefüllt
geht alles recht schnell und man kann meist
|
zum Anfang |
des nächsten Monats einziehen. (B04/AUG.58501 Berliner Zeitung, 07.08.2004; Heimplätze
für Studenten [S. 20])
|
Die Frage, die in diesen Tagen und bis |
zum Anfang |
des kommenden Monats alle Fußballspieler der Welt bewegt, ist, wer wohl diesmal den
wertvollen Pokal gewinnen wird: der Titelverteidiger Uruguay oder der Britenbezwinger
Ungarn? Wer wird überhaupt unter den letzten Vieren zu finden sein? Und wer wird die
große Überraschung bringen, mit der man bei der Laune der Göttin des Glücks gerade
beim Fußballspiel immer rechnen muß? Geht es nach der Papierform - dann erwarten wir
Brasilien, Ungarn und Uruguay in der Vorschlußrunde. Wer aber wird der Vierte sein?
Es sind Stimmen laut geworden (sogar auch ungarische), die ernsthaft unserer Nationalmannschaft
diese Möglichkeit zutrauen, den heißen ungarischen Favoriten dieses Jahres und Olympiasieger
von 1952 zu schlagen, auch wenn das theoretisch kaum möglich erscheint. (Z54/JUN.00176
Die Zeit, 17.06.1954, S. 19; Fußball - Weltmeisterschaft)
|
Das launische Wetter ist sprichwörtlich: «April, April, der macht was er will». Dieses
Jahr stimmt das schon
|
zum Anfang |
des Monats. (DPA16/APR.00239 dpa, 01.04.2016; 1052) |
Doch die Gestirne denken gar nicht daran, sich an diese Theorie zu halten. Vielmehr ballen
sie sich millionenfach zu Haufen ("Cluster") zusammen, die viele Hunderte von Galaxien
vom Umfang der Milchstraße umfassen: Diese Cluster wiederum gruppieren sich zu Überhaufen
("Supercluster"), der größtmöglichen denkbaren Ansammlung von Gestirnen; glaubten
jedenfalls die Kosmologen - bis
|
zum Anfang |
dieses Monats. (S87/NOV.00432 Der Spiegel, 23.11.1987, S. 260; Bounce und Bang) |
Die Grünhelme suchen |
zum Anfang |
des nächsten Monats noch einen guten Chirurgen oder eine Chirurgin. Unter anderem
wollen wir damit verhindern, dass die Frauen, die einen Kaiserschnitt brauchen, einfach
sterben müssen." (RHZ05/JAN.05749 Rhein-Zeitung, 07.01.2005; Werkstatt bekommt Hermann
Kaspars Namen)
|
Außerdem gilt, daß sich alle Anstrengungen, die Lage wieder zu meistern, zumindest bis zum
4. Februar hinziehen können. Bis zu diesem Tage muß Ernst Albrecht in Hannover nicht
nur ein Kabinett gebildet, sondern auch den Versuch unternommen haben, für seine Ministermannschaft
den parlamentarischen Segen zu erhalten. Es sieht ganz danach aus, als werde er diese
Frist bis zum äußersten in Anspruch nehmen. Also können bis
|
zum Anfang |
des nächsten Monats alle Bonner Pläne und Manöver nur Sandkastenspiele sein. Da erst
nach einem Fehlschlag des Versuchs, eine neue Regierung ins Amt zu setzen, jene Uhr
zu ticken beginnt, deren Zeiger in Richtung Landtagsauflösung oder Minderheitskabinett
weisen, beginnt sich Bonn schon jetzt auf noch längere Zeitspannen einzurichten. Ein
langer Nervenkrieg, womöglich ein zusätzlicher Wahlkampf, steht ins Haus. Auch das
begeistert keinen. (Z76/JAN.00259 Die Zeit, 23.01.1976, S. 2; Besorgnis über die
Folgen)
|
Bundesbildungsminister Jürgen Möllemann, FDP, unternimmt einen zweiten Anlauf, seinen Parteifreund Hinrich
Enderlein auf einem ansprechenden Posten unterzubringen. Bei einem ersten Versuch,
den berufslosen Akademiker und baden-württembergischen Landtagsabgeordneten zum Generalsekretär
der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung zu machen, scheiterte Möllemann am
Widerstand der Bundesländer. Jetzt holt er ihn
|
zum Anfang |
nächsten Monats direkt ins Ministerium, als Leiter einer Arbeitsgruppe Planung. Weil
aber keine Planstelle frei ist, bezieht Enderlein, der als Unterabteilungsleiter bezahlt
wird, sein Einkommen zunächst aus dem Titel Aushilfskräfte, der mit 610 000 Mark dotiert
ist. Die neue Aushilfskraft Enderlein beansprucht davon mehr als 130 000 Mark. Möllemann:
"Ein durchaus übliches Verfahren, wenn man einen guten Mann haben will." (S89/AUG.00016
Der Spiegel, 07.08.1989, S. 14; "Ein guter Mann")
|
Mit In-Kraft-Treten des Vermittlergesetzes müssen unabhängige Versicherungsvertreter und
-makler eine Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) beantragen.
Bis
|
zum Anfang |
dieses Monats hatten bereits 250 Berliner Vermittler diesen Antrag gestellt, teilt
die IHK Berlin mit. Damit die IHK die Erlaubnis auch erteilt, muss der Vermittler
bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Er muss zuverlässig sein. Dies könne etwa durch
die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses bewiesen werden, sagt Sabine Gehrig
von der IHK Berlin. Ferner muss der Antragsteller in geregelten Vermögensverhältnissen
leben. "Das heißt insbesondere er darf nicht überschuldet oder womöglich insolvent
sein", sagt die Expertin. Besonders wichtig ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung.
Diese deckt Schäden ab, die durch Falschberatung beim Kunden entstehen können. Verlangt
wird eine Haftpflichtsumme von einer Million Euro. Dadurch entstehen Kosten, die die
Arbeit für manchen nebenberuflichen Vermittler kaum mehr lohnend erscheinen lassen.
(B07/JUN.45031 Berliner Zeitung, 30.06.2007, Ressort: Beruf u. Karriere [S. 1])
|
"Aus heutiger Sicht ist weder mit einem sehr warmen noch sehr kalten Winter zu rechnen.
Der Trend deutet eher auf einen durchschnittlichen bis leicht zu warmen Winter hin,
ein extrem kalter Winter aber ist recht unwahrscheinlich", teilt Uwe Kirsch vom Deutschen
Wetterdienst (DWD) mit. Genau weiß man es aber auch beim DWD noch nicht, denn diese
so genannte Jahreszeitenprognose sei nur zu 70 Prozent zuverlässig. Sie wird
|
zum Anfang |
jedes Monats aktualisiert, die Tendenz kann sich also noch verändern. (BRZ10/OKT.09155
Braunschweiger Zeitung, 19.10.2010; Streusalz-Lager sind prall gefüllt)
|
Künftig, so Köster, sollen die Wartezeiten der Patienten durch ein standardisiertes Einschätzungsverfahren
verkürzt werden. Dieses "Manchester Triage System" wurde
|
zum Anfang |
des Monats im Klinikum eingeführt. Wilken: "Hierfür werden speziell geschulte Pflegekräfte
eingesetzt, die anhand mehrerer Indikatoren die Behandlungsdringlichkeit des Patienten
einschätzen." (BRZ11/MAR.10846 Braunschweiger Zeitung, 22.03.2011; Stundenlanges Warten
in der Notaufnahme)
|
ISENBÜTTEL. Nahezu unverändert blieben die Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Isenbüttel |
zum Anfang |
des vergangenen Monats. Nach Angaben der Verwaltung sei die Gesamtzahl um eine Person
auf 15 364 gestiegen. Die großen Verlierer sind die Gemeinden Isenbüttel (-15) und
Ribbesbüttel (-11) im Westen, die Gewinner heißen Calberlah (+15) und Wasbüttel (+12)
im Osten. (BRZ11/JUL.03146 Braunschweiger Zeitung, 07.07.2011; West verliert, Ost
gewinnt)
|
Solange die Bilanzen der Banken nicht von Problem-Papieren befreit werden und dies nicht,
wo nötig, durch Umstrukturierungen und frisches Kapital begleitet wird, werden die
Probleme der Banken die Wirtschaft weiter belasten. Laut der Wirtschaftsagentur Bloomberg
veröffentlichten Finanzinstitute bis
|
zum Anfang |
des Monats Verluste und Abschreibungen durch Giftpapiere über rund 1,3 Billionen
Dollar. (DPA09/APR.10713 dpa, 21.04.2009; (Überblick 1515) IWF: Über vier Billionen
Dollar Verluste durch Krise möglich)
|
Brüssel/Berlin (dpa) - Das sogenannte Nahost-Quartett wird nicht am Rande des Nato-Außenministertreffens
in Berlin auf Ministerebene über eine Wiederbelebung des Friedensprozesses im Nahen
Osten beraten. Obwohl alle Teilnehmer (EU, Russland, UN, USA) an den Nato-Beratungen
am Donnerstag und Freitag teilnähmen, habe man auf ein förmliches Treffen des «Quartetts»
verzichtet, sagten EU-Diplomaten in Brüssel am Mittwoch. Nach einem Treffen auf Botschafterebene
|
zum Anfang |
dieses Monats solle zunächst abgewartet werden, wie die Chancen seien, Palästinenser
und Israelis wieder zu Verhandlungen zu bewegen. (DPA11/APR.06909 dpa, 13.04.2011;
Kein Treffen des Nahost-Quartetts in Berlin)
|
Darmstadt. Die Stadtverwaltung hat |
zum Anfang |
dieses Monats mit 29 jungen Frauen und Männern Ausbildungsverträge abgeschlossen.
Insgesamt hatten der Stadt über 200 Bewerbungen vorgelegen. Bislang, so Personaldezernent
Horst Knechtel (SPD), habe die Stadt noch keinen erfolgreichen Ausbildungsabsolventen
entlassen müssen, sondern habe ihren früheren Auszubildenden stets Übernahmeangebote
machen können. Zum 1. Oktober werden weitere acht Inspektorenanwärter bei der Stadt
eingestellt. Die Stadt hat damit 146 Ausbildungsplätze besetzt. (ziz) (F01/109.53899
Frankfurter Allgemeine, 14.09.2001)
|
Kritiker sprachen von einer "unästhetischen Lösung". Andere halten die "Stahlleine" für die
beste Möglichkeit, um das Monument über den Winter zu bringen. Der Schiefe Turm ist
seit Januar 1990 für das Publikum gesperrt. Mit Gegengewichten war er seither wieder
um etwa fünfzehn Millimeter aufgerichtet worden, doch
|
zum Anfang |
des Monats neigte er sich abermals leicht. (F95/528.00028 Frankfurter Allgemeine,
1995)
|
Voraussichtlich von Ende November an kontrollieren sechs Hilfspolizisten den ruhenden Verkehr in der
Steinheimer Altstadt. In der Vergangenheit hatten dort parkende Wagen immer wieder
den Einsatz von Rettungsfahrzeugen behindert. Laut Oberbürgermeisterin Margret Härtel
(CDU) konnten die Stellen der Hilfspolizisten durch die späte Genehmigung des Haushalts
erst
|
zum Anfang |
dieses Monats besetzt werden. Die neuen Kräfte würden vor ihrem ersten Einsatz zunächst
einige Wochen lang geschult. Härtel kündigte an, in den nächsten Wochen Parkplatzmarkierungen
anbringen zu lassen, um Rechtsgrundlagen zu schaffen. Wer außerhalb der Markierungen
parke, müsse mit einer Verwarnung rechnen. (F95/535.00035 Frankfurter Allgemeine,
1995)
|
Von einem besonders großen Publikumsinteresse berichten die Veranstalter der diesjährigen
Clingenburg Festspiele. Mehr als 27000 Karten waren nach den Angaben der Marketing-Agentur
Diem, Maskallis und Partner bis
|
zum Anfang |
dieses Monats bestellt. Schon jetzt sei abzusehen, daß die meisten Aufführungen restlos
ausverkauft sein würden. Wie berichtet, beginnt die sechste Spielzeit am 24. Juni
um 20.30 Uhr mit der Premiere von Schillers "Maria Stuart". Inzwischen liegt auch
das genaue Programm des die Festspiele begleitenden Studioprogramms im Klingenberger
Stadtschloß vor. Den Auftakt bildet am 30. Juni und 2. Juli das Stück "Ein Gespräch
im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe" von Peter Hacks. Schauspielerin
Hildegard Korst spricht den Monolog der Charlotte von Stein. Am 7. und 9. Juli wird
auf der Studiobühne des 100. Geburtstags von Erich Kästner gedacht. Die Schauspieler
Joachim Zawischa und Bernd Wengerter haben laut Veranstalter einen heiter-besinnlichen
Abend mit Gedichten, Briefen und Liedern des Kinderbuchautors zusammengestellt. (F99/905.26528
Frankfurter Allgemeine, 11.05.1999; Clingenburg: Viele ausverkaufte Vorstellungen
Studioprogramm steht jetzt fest / Strauß-Gala und Nacht des Musicals)
|
Ideal ist, wenn Babys im ersten Lebenshalbjahr Muttermilch bekommen. Mindestens bis |
zum Anfang |
des fünften Monats sollte es für sie ausschließlich Muttermilch geben. Mit Beginn
des siebten Monats können sie die erste Beikost bekommen. "Beikost einzuführen, bedeutet
aber nicht gleichzeitig das Ende des Stillens", erklärt Prof. Berthold Koletzko, Kinder-
und Jugendarzt im Netzwerk Gesund ins Leben. (M13/APR.02275 Mannheimer Morgen, 09.04.2013,
S. 1; Trotz Brei weiterstillen)
|
Mittwoch, dem 31. Mai, um 19 Uhr auf dem Marktplatz der Reuterstadt Stavenhagen öffentlich ihr
Gelöbnis auf das Grundgesetz ablegen. Das teilte das Panzerflugabwehrkanonenregiment
14 in Basepohl mit. Die jungen Soldaten wurden
|
zum Anfang |
des Monats zum Grundwehrdienst einberufen und absolvieren zur Zeit ihre Grundausbildung
in Demen, Karow und Basepohl. Als Ehrengast wird am Mittwoch Ministerpräsident Harald
Ringstorff (SPD) (NKU00/MAI.07959 Nordkurier, 29.05.2000; Rekruten legen Gelöbnis
ab)
|
ablegen. Die jungen Soldaten waren |
zum Anfang |
des Monats zum Grundwehrdienst einberufen worden. (NKU00/SEP.08197 Nordkurier, 25.09.2000;
Morgen Gelöbnis)
|
ablegen. Die jungen Soldaten waren |
zum Anfang |
des Monats zum Grundwehrdienst einberufen worden. (NKU00/SEP.08216 Nordkurier, 25.09.2000;
Morgen Gelöbnis)
|
Neustrelitz der Deutschen Bahn. Voraussetzung für den Betrieb der Anlage, die bislang eine von
erst dreien im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern ist, sei aber die Umrüstung der
Strecke gewesen. Erst
|
zum Anfang |
des Monats ist der Bahnübergang Blankensee modernisiert worden. Dort gebe es nun
kürzere Wartezeiten für die Autofahrer. Jetzt wird aber auch die gesamte "Bewirtschaftung"
dieses Bahnhofs von Burg Stargard aus gemacht. "Das beschränkt sich nicht nur auf
die Zugsteuerung", sagt Torsten Straße. Auch die Ansagen auf den Bahnsteigen kommen
vom zwölf Kilometer entfernten Computerarbeitsplatz. "Ich sehe, wann der Zug kurz
vor dem Bahnhof ist und kann ihn dann per Lautsprecher von hier ansagen", erklärt
Rüdiger Dannehl, der gestern Vormittag Dienst hatte. Er war es auch, der den Regionalexpress
aus Berlin um 8.10 Uhr in Blankensee warten lassen musste, weil er durch einen Notarzteinsatz
in Neustrelitz verspätet war und erst den Gegenzug aus Stralsund passieren lassen
musste. (NKU00/DEZ.04064 Nordkurier, 12.12.2000; Computer steuern Zugfahrt nach Norden)
|
im gesamten Land ist, sei aber die Umrüstung der Strecke gewesen. Erst |
zum Anfang |
des Monats ist der Bahnübergang Blankensee modernisiert worden. Dort gebe es nun
kürzere Wartezeiten für die Autofahrer. Jetzt wird aber auch die gesamte "Bewirtschaftung"
dieses Bahnhofs von Burg Stargard aus gemacht. "Das beschränkt sich nicht nur auf
die Zugsteuerung", sagt Torsten Straße. Auch die Ansagen auf den Bahnsteigen kommen
vom zwölf Kilometer entfernten Computerarbeitsplatz. "Ich sehe, wann der Zug kurz
vor dem Bahnhof ist und kann ihn dann per Lautsprecher von hier ansagen", erklärt
Rüdiger Dannehl. Die Elektronik bringt auf der Strecke Neustrelitz-Neubrandenburg
einen neuen Sicherheitsstandard mit sich. Jetzt seien alle Signale überwacht, sollte
ein Lokführer das Rotsignal übersehen oder möglicherweise ohnmächtig sein, werde sofort
eine Zwangsbremsung eingeleitet. (NKU00/DEZ.04393 Nordkurier, 13.12.2000; Burg Stargarder
Stellwerk betreut Zugfahrt nach Norden)
|
Denn da, wie auch 2001 wieder, dauerte es höchstens bis |
zum Anfang |
des Monats April, bis die im Süden überwinternden Bachstelzen ihr Zarrenthiner Vorjahres-Brutrevier
in Besitz nahmen. "Und die kündigen sich richtig jedes Jahr extra bei uns an: Die
fliegen dann immer am Küchenfenster vorbei, so als wollten sie sagen, hallo wir sind
wieder da. Sonst machen sie das nämlich nie", erzählt Udo Neumann. (NKU01/AUG.00873
Nordkurier, 03.08.2001; Blumenkästen als Domizil für die Stammgäste)
|
Neubrandenburg. Besonders eiligen und emsigen Reisenden kann ab sofort im Neubrandenburger Rathaus
geholfen werden. Erst
|
zum Anfang |
des Monats war recht kurzfristig eine Änderungsverordnung in Kraft getreten, die
Behörden ermächtigt, die so genannten Express- und 48-Seiten-Pässe auszustellen. Die
technischen wie logistischen Voraussetzungen für diese Dienstleistung sind in der
Meldestelle der Viertorestadt geschaffen. Sie zählt bundesweit zu jenen zehn Prozent
Kommunalverwaltungen (NKU03/JUL.07232 Nordkurier, 22.07.2003; Spezialpapiere für
eilige und emsige Reisende)
|