Weil die Investoren extrem risikoscheu geworden sind, ziehen sie ihre Mittel aus den sich
entwickelnden Regionen der Welt ab und parken sie in amerikanischen Staatspapieren.
Diese Trendumkehr steht auch hinter dem jüngsten Kursanstieg des Dollars. Dadurch
geraten alle Länder mit hohen Leistungsbilanzdefiziten in Schwierigkeiten. In Europa
sind dies vor allem die baltischen Staaten, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und die Türkei.
In Ungarn war
|
zu Beginn |
dieses Monats der Anleihenmarkt regelrecht zusammengebrochen. In anderen Kontinenten
sind vor allem Südafrika, Brasilien, Argentinien und Pakistan betroffen, Argentinien
steht kurz vor dem Staatsbankrott. Um Zahlungsbilanzkrisen zu vermeiden, will der
IWF in den betroffenen Ländern einsteigen und privates Kapital ersetzen. (U08/OKT.04309
Süddeutsche Zeitung, 25.10.2008, S. 23; Wirtschaftskrise verschärft sich)
|
Seitdem bekommen die 1 300 Asylbewerber im Bezirk außer ihrem Taschengeld von monatlich 80
Mark nichts Bares mehr für den Kauf von Lebensmitteln. Stattdessen erhalten sie eine
Chipkarte, die
|
zu Beginn |
des Monats mit 280 Mark geladen wird. Bezahlen können die Flüchtlinge damit nur in
den drei Geschäften in Spandau, die mit einem Abbuchungsgerät der Firma Infracard
ausgestattet sind. (B99/NOV.95803 Berliner Zeitung, 02.11.1999; SPANDAU)
|
Einen Preiseinbruch |
zu Beginn |
dieses Monats (9. Woche) verzeichnet der Realpartners Index 1995. Die Immobilienkanzlei
wertet mit diesem Index Inserate in Samstag-Zeitungen über gebrauchte Eigentumswohnungen
mit 45 bis 75 Quadratmetern aus. Nach einem Spitzenwert von 24.612 Schilling pro Quadratmeter
Mitte Februar (7. Woche) ist der durchschnittliche Preis zuletzt auf 16.134 Schilling
abgesackt. Ing. Andreas Wollein, Eigentümer von Realpartners, führt diese Entwicklung
auf die zahlenmäßig schwachen Umsätze im Februar zurück, die die Vermittler gezwungen
hätten, zur Ankurbelung ihrer Umsätze billige Substandard-Wohnungen verstärkt auf
den Markt zu bringen. Die Erklärung zeigt, daß der Index stark vom jeweiligen Angebot
und nicht nur vom Preisniveau abhängt. Der Index wird auch dadurch relativiert, daß
die beobachteten Preise die in den Inseraten verlangten sind. (P95/MAR.08184 Die Presse,
11.03.1995, Ressort: Immobilien)
|
Eine Verbesserung dieser Situation erhoffen sich die Bavaria-Herren nunmehr von einem "Bankenkonsortium
für Filmkredite", das sich auf Drängen des Geiselgasteiger Konzerns
|
zu Beginn |
dieses Monats in München konstituiert hat. Dieses' Konsortium soll Filmkredite nicht
mehr - wie einst zu Zeilen der Bürgschaftsaktionen von Bund und Bundesländern - nach
kulturellen, sondern ausschließlich nach wirtschaftlichen und geschäftlichen Gesichtspunkten
vor allem an Bavaria-Kunden vergeben. Eine erfolgverheißende "Neuorientierung" aber
erwarten die Bavaria-Aktionäre hauptsächlich von "personellen Veränderungen". (S58/DEZ.00097
Der Spiegel, 10.12.1958, S. 59; Eine neue Ära?)
|
Seit 1. Januar 2012 ist das Versorgungsstrukturgesetz in Kraft. |
Zu Beginn |
dieses Monats meldete die Kassenärztliche Vereinigung den erfolgreichen Stopp des
Ärzteschwunds auf dem Land. (PBT/W17.00182 Protokoll der Sitzung des Parlaments Deutscher
Bundestag am 25.05.2012. 182. Sitzung der 17. Wahlperiode 2009-. Plenarprotokoll,
Berlin, 2012)
|
Seit diesem Unfall ist "Turbo-Rolf", damals Anfang 30, die Inkarnation des rücksichtslosen
Autofahrers auf den deutschen Straßen. Solchen Verkehrsrowdys will Bundesverkehrsminister
Wolfgang Tiefensee (SPD) mit drastisch höheren Geldbußen für Raser und Drängler an
den Kragen. Bis zu 2000 Euro sollen sie zahlen, sind Alkohol oder Drogen im Spiel
bis zu 3000 Euro. Tiefensees Vorstoß kommt überraschend, denn erst
|
zu Beginn |
dieses Monats hatten sich die Strafen für Rüpel im Straßenverkehr erhöht. Seit dem
1. Mai müssen Drängler bis zu 250 Euro berappen. In eklatanten Fällen kann das Bußgeld
auch jetzt schon bei bis zu 1500 Euro liegen. (M06/MAI.38096 Mannheimer Morgen, 17.05.2006;
Verkehrsrowdys geht es an den Kragen)
|
Der erstmalig - |
zu Beginn |
dieses Monats - veröffentlichte deutsche Bildungsbericht hat dies dokumentiert. (PNI/W15.00091
Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag Niedersachsen am 28.06.2006. 91. Sitzung
der 15. Wahlperiode 2003-2008. Plenarprotokoll, Hannover, 2006 [S. 10600])
|
Wenn |
zu Beginn |
des nächsten Monats rund 50 Regierungschefs der Commonwealth-Länder, einschliesslich
Grossbritanniens Premierminister Tony Blair, und weitere 1300 Delegierte in Australien
zu ihrem Jahrestreffen zusammenkommen, wird auf den Menukarten eine Speise fehlen:
Känguru. Das Treffen findet in einem stark abgeschirmten Luxus-Resort mit Golfplatz
und grossem Privatstrand nördlich von Brisbane statt. Um die Besucher aus aller Welt
bei Stimmung zu halten, wird innerhalb des Resorts auch ein kleiner Zoo errichtet,
in dem sich, wie hierzulande nicht anders zu erwarten, auch Koalas und Kängurus tummeln
werden. Das hat die Hoteldirektion auf den Gedanken gebracht, dass gegrilltes Känguru,
eine der beliebtesten Speisen des Hauses, vielleicht nicht so recht goutiert werden
könnte. (NZZ02/FEB.02051 Neue Zürcher Zeitung, 13.02.2002, S. 60; Das Känguru zwischen
Emotion und Realität /Streicheltier für Tagungsgäste und Schädling auf den Feldern)
|
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit wird das Heizen wieder zu einem leidigen Thema. Zusätzlich
sind
|
zu Beginn |
des Monats neue Richtlinien in Kraft getreten, die einigen alten Heizungen den Garaus
machen. Aus diesem Anlass informiert das UmweltInformationsZentrum Mainz zur Zeit
in einer Ausstellung "Der Energiekiller lauert im Keller" über energie- und ressourcenschonendes
Heizen. (RHZ04/NOV.04739 Rhein-Zeitung, 05.11.2004; Alternativ heizen)
|
Aktueller Anlass für eine Buchausstellung mit Sachbüchern sowie Romanen europäischer Autoren
war die Erweiterung der Europäischen Union
|
zu Beginn |
des Monats Mai. (RHZ04/MAI.25280 Rhein-Zeitung, 26.05.2004; Gewinner des Europarätsels
ermittelt)
|
Der neue Vorstand der neuen ÖBB hat |
zu Beginn |
des Monats seine Arbeit aufgenommen. Die Regierung hat aber noch nicht geklärt, wie
die Geschäftsgrundlagen der neuen ÖBB aussehen werden. Derzeit ist die ÖBB ein Teil
des Staates, und somit sind alle Einnahmen und alle Ausgaben Teile des Bundesbudgets.
Ab 1. Jänner 1994 wird die Bahn aufgrund des ÖBB-Gesetzes ein eigenständiges Unternehmen
mit eigener Erfolgsrechnung und eigener Bilanz. Und wie dieses Unternehmen arbeiten
soll, steht noch nicht fest. (N93/AUG.29218 Salzburger Nachrichten, 13.08.1993; In
der neuen ÖBB weiß man noch nichts über)
|
Bei einem ähnlichen Zwischenfall in einem anderem Zentrum für Drogensüchtige von Ciudad
Juárez waren
|
zu Beginn |
des Monats 18 Jugendliche gezielt erschossen worden. Die Behörden gehen davon aus,
dass die Drogenkartelle die Heime zur Rekrutierung ihres Nachwuchses benutzen. (DPA09/SEP.08371
dpa, 17.09.2009; (Zusammenfassung 0130 - neu: Zahl der Toten) Wieder Tote in Drogenheim
in Mexiko)
|
Am Mittwoch hat die generalstabsmässig geplante Rückkehr der Einwohner von Fort McMurray
begonnen. Die Stadt im Erdölgebiet von Alberta wurde
|
zu Beginn |
des letzten Monats von einem monumentalen Waldbrand heimgesucht und teilweise zerstört.
Die Regierungschefin der Provinz, Rachel Notley, bezifferte in ihrer Begrüssung im
Feuerwehrdepot die Zahl der ersten Rückkehrer am 1. Juni um die Mittagszeit auf knapp
7500, Tendenz zunehmend. Sie alle bringen Lebensmittel, Wasser und andere Notwendigkeiten
für zwei Wochen mit. In den nächsten Tagen werden je nach Wohngebiet und dem Grad
dessen Zerstörung weitere Rückkehrerkontingente den Weg via Highway Nr. 63 nach Norden
unter die Räder nehmen. Ausgezogen sind über 80 000 Einwohner; wie viele letzten Endes
Fort McMurray wieder zu ihrem Domizil machen werden, wird sich in ein paar Jahren
feststellen lassen. (NZZ16/JUN.00289 Neue Zürcher Zeitung, 03.06.2016, S. 24; Schubweise
Rückkehr nach Fort McMurray)
|
Gedreht wurde |
zu Beginn |
des Monats Juli in Wien. Oskar Kokoschka, ein herausragender Maler des Expressionismus,
gespielt von Jules Werner, ist auch am Set. Er genießt die Arbeit mit der sachkundigen
Crew in vollen Zügen und bereitet sich auf die einzelnen Szenen - es mögen vielleicht
drei oder vier sein -, in denen er vor der analogen Kamera (Super-16-mm) von Bogumil
Godfrejow steht, sorgfältig vor. Auch Victoire Metzler ist mittendrin statt nur dabei
und spielt unter dem Namen Alma Mahler Klavier. (LTB10/AUG.00343 Luxemburger Tageblatt,
16.08.2010; Sündhaft nah)
|
Ich sag doch nicht das das hier ein islamisches Forum ist. Ich gebe nur eine Tatsache
wieder. Ich werde das jetzt nicht wieder ändern, aber Tatsache bleibt, hier werden
absichtlich falsche Informationen weitergegeben. Das Opferfest richtet sich einzig
und allein nach der Mondsichtung
|
zu Beginn |
des 12. Monats des islamischen Kalenders. Der berechnete Termin hat keine Bedeutung
dabei. Echt schade, das Projekt Wikipedia hat heute einen schweren Schlag in meinen
Augen erhalten. Tarek, 88.73.150.112 21:11, 11. Jan. 2007 (CET) (WDD11/I02.25115:
Diskussion:Islamisches Opferfest, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Islamisches_Opferfest:
Wikipedia, 2011)
|
Aufgrund der Stellung des Deutschen Ordens als Körperschaft des öffentlichen Rechts, die unmittelbar
dem Vatikan unterstellt ist, hat der Freistaat keinerlei Weisungsbefugnisse gegenüber
dem Deutschen Orden. Das Sanierungsgutachten der KPMG betrifft ausschließlich den
internen Geschäftsbereich des Deutschen Ordens und unterliegt somit naturgemäß dem
Geschäftsgeheimnis. Selbstverständlich wollen zuerst die Hauptbetroffenen, nämlich
die zahlreichen Gläubigerbanken des Deutschen Ordens, das Gutachten einer eingehenden
Überprüfung unterziehen, bevor irgendwelche Inhalte daraus in der Öffentlichkeit diskutiert
werden. Das KPMG-Gutachten ist dem Sanierungsausschuss
|
zu Beginn |
dieses Monats vorgestellt worden. Ende dieses Monats kommen nun alle Gläubigerbanken
zusammen, die dann auch das KPMG-Gutachten vorgestellt bekommen und darüber diskutieren
werden. (PBY/W14.00071 Protokoll der Sitzung des Parlaments Bayerischer Landtag am
12.07.2001. 71. Sitzung der 14. Wahlperiode 1998-2003. Plenarprotokoll, München, 2001)
|
Zum Wechsel der Jahreszeiten kommt es in und rund um die Freiherr-vom-Stein-Stadt erst
|
zu Beginn |
des nächsten Monats: Denn am Samstag, 2. Oktober, hält der "Herbst im Nassauer Land"
seinen Einzug. (RHZ04/SEP.23329 Rhein-Zeitung, 23.09.2004; Kühle Tage werden versüßt)
|
In Oldenburg avancierte der neue Point Guard Casper Ware zum Matchwinner. Der erst |
zu Beginn |
des Monats verpflichtete Amerikaner glänzte mit 24 Punkten. Bis auf eine kleine Schwächephase
im dritten Viertel hatten die Norddeutschen die Tschechen jederzeit im Griff und entschieden
auch den direkten Vergleich für sich. Dieser kann am Ende bei der gleichen Anzahl
von Siegen über den Einzug in die Zwischenrunde entscheiden. (DPA14/NOV.17848 dpa,
26.11.2014; 5732)
|
In einem |
zu Beginn |
des Monats geschlossenen "Friedensabkommen" einigten sich Vertreter aus Bangui und
der tschadischen Hauptstadt Ndjamena darauf, dass Bozizé und Miskine ins Exil gehen
sollten. Bozizé kehrte jedoch am Sonntag für kurze Zeit von Frankreich nach Ndjamena
zurück, nachdem er erklärt hatte, den Aufstand von langer Hand geplant zu haben. Bangui
behauptet nun, Tschad stehe hinter der Rebellion. Die Aufständischen seien von Ndjamena
mit Waffen ausgerüstet worden, und unter den gefangen genommenen Rebellen befänden
sich auch tschadische Staatsangehörige. Tschads Präsident Deby blickt mit Argwohn
auf die libysche Präsenz in Zentralafrika und die angeblich dort versteckten tschadischen
Rebellen. Diese könnten die im Süden von Tschad gelegenen Erdölfelder bedrohen, die
von einem Konsortium unter Führung des amerikanischen Konzerns Exxon-Mobil ausgebeutet
werden sollen. (NZZ02/OKT.05437 Neue Zürcher Zeitung, 31.10.2002, S. 2; Neue Kämpfe
in der Republik Zentralafrika)
|
Die Höchstgrenze für den Banknotenumlauf ist vom Zentralbankrat der Bank deutscher Länder
auf seiner letzten Sitzung auf 15 Mrd. DM erhöht worden. Die letzte Heraufsetzung
von 13 auf 14 Mrd. DM erfolgte im vergangenen Mai. Der neuerlichen Erhöhung der Umlaufgrenze
kommt die Bedeutung einer vorsorglichen monetären Anpassung an das steigende westdeutsche
Sozialprodukt zu.
|
Zu Beginn |
des Monats November belief sich der Banknotenumlauf auf 13,3 Mrd. DM. Man rechnet
damit, daß er in diesen Tagen 14 Mrd. DM überschreiten wird. (Z55/DEZ.00007 Die Zeit,
01.12.1955, S. 11; Auf einen Blick ...)
|
Ein Neffe des früheren US-Präsidenten Richard Nixon ist nach Angaben von Mitgliedern des
US- Kongresses und US-Regierungsbeamten in Cuba inhaftiert. Donald Nixons Frau Helene
habe US-Außenminister Warren Christopher und Abgeordnete gebeten, ihr dabei zu helfen,
ihren Mann freizubekommen, hieß es in Washington. Von Regierungsseite verlautete,
der 46jährige Nixon habe sich in Begleitung des US- Geschäftsmanns Robert Vesco befunden,
als dieser in Cuba festgenommen wurde. Die cubanischen Behörden hatten die US- Interessensvertretung
in Havanna
|
zu Beginn |
des Monats über die Festnahme Vescos unterrichtet. Der in den USA wegen Betruges
gesuchte Vesco wird nicht ausgeliefert. 34 Jugendliche aus den USA haben das Verbot,
nach Cuba zu reisen, durchbrochen und sprachen sich in Havanna für ein Ende des US-Embargos
sowie für 'normale' Beziehungen aus. (U95/JUN.41450 Süddeutsche Zeitung, 26.06.1995,
S. 8, Ressort: NACHRICHTEN; Neffe Richard Nixons in Cuba inhaftiert)
|
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schaukelkurs bleibt dem deutschen Aktienmarkt auch |
zu Beginn |
des neuen Monats erhalten: Der Dax pendelte am Dienstag zwischen Gewinnen und Verlusten
und lag am Mittag zuletzt mit 0,10 Prozent im Minus bei 10 654,35 Punkten. (DPA16/NOV.00262
dpa, 01.11.2016; 5704)
|
Im Durchschnitt werden die Abbrüche zwischen dem zweiten und dritten Monat der Gravidität
vorgenommen. Über diese gesetzliche Grenze hinaus erhalten wir Kassenärzte jedoch
schriftliche Angebote aus Wien, den Niederlanden und aus London für die 'erweiterte
Fristenlösung übers Wochenende'. Das heißt im Klartext: Abbruch notfalls durch Kaiserschnitt.
Lebt das Kind noch, wird der Hals mit einer Stahlsaite durchtrennt. Diese Methode
kommt aus New York. Dort sind Abtreibungen im sechsten und sogar
|
zu Beginn |
des siebten Monats keine Seltenheit mehr. (U96/JUN.41495 Süddeutsche Zeitung, 25.06.1996,
S. 10, Ressort: BRIEFE; Abtreibung notfalls durch Kaiserschnitt)
|
Volker Lux, 42, kann es sich dank seines sicheren Einkommens häufig leisten, Geldfragen aus
dem Weg zu gehen. Bei Schullandheimfahrten zahlt er drauf, weil er es versäumt, das
Geld von den Schülern einzutreiben. Auf seinen Kontostand guckt er nur
|
zu Beginn |
des Monats, wenn er weiß, dass die Zahlen erfreulich sind. Er sagt, er wisse nicht,
was er brutto verdiene, auch nicht, was er für die private Krankenversicherung bezahlt.
Für die Tochter aus seiner geschiedenen Ehe zahlt er 450 Euro Unterhalt, für die Wohnung,
die er sich mit seiner Freundin teilt, 350 Euro, dazu kommen Krankenkasse, Zeitschriftenabonnements,
Autoversicherung. Unterm Strich sind rund 1000 Euro pro Monat übrig. Davon bleibt
ihm nichts. (Z12/NOV.00386 Die Zeit (Online-Ausgabe), 22.11.2012; Die neue Offenheit)
|
Die ältere deutsche Literatur über die sogenannte Kriegsschuldfrage hat als Hauptanklage
gegen die Reichsregierung immer wieder den Vorwurf erhoben, sie habe Österreich-Ungarn
|
zu Beginn |
des Monats einen Blankoscheck ausgestellt. Indem sie versichert habe, Deutschland
werde zu seinem Bundesgenossen stehen, was auch immer geschehe, habe sie das Schicksal
über Krieg und Frieden in die Hände des leichtsinnigen Grafen Berchthold gelegt. Aufmerksame
Leser dieses Bandes werden den Vorwurf anders und, leider, schärfer formulieren müssen.
(Z63/OKT.00017 Die Zeit, 04.10.1963, S. 7; Die Furcht vor der Vereinsamung)
|
Antwort: Das Problem ist, dass viele ältere Menschen nicht mehr sonderlich fit auf den Beinen
sind. Deshalb gehen sie
|
zu Beginn |
des Monats einmal zur Bank, heben ihre gesamte Rente ab und deponieren sie zu Hause,
quasi unter dem Kopfkissen. Das macht sie natürlich angreifbar. Dazu glaubt ein Großteil
von ihnen: «So etwas kann mir nicht passieren.» Und dann ist das Geld weg. Aber das
ist nicht das eigentlich Schlimme daran. (DPA14/JUN.00026 dpa, 01.06.2014; 6027)
|
K."R. Das Projekt eines Frauenhotels wird realisiert. Bereits in wenigen Wochen will die
Frauenhotel AG mit dem Umbau der ehemaligen Töchterpension des Vereins Compagna (vormals:
Freundinnen junger Mädchen) an der Mainaustrasse 24 in Zürich beginnen. Voraussetzung
für den Baubeginn ist, dass das Eigenkapital in der Höhe von einer Million Franken
zusammenkommt. Die Chancen stehen gut;
|
zu Beginn |
dieses Monats betrug dieses 922"000 Franken, wie Verwaltungsratspräsidentin Irène
Meier im Anschluss an die jüngste Generalversammlung der Frauenhotel AG bekanntgegeben
hat. Für den Umbau der Liegenschaft und die Einrichtung als Frauenhotel wird mit Kosten
von insgesamt vier Millionen Franken gerechnet. (NZZ00/APR.01496 Neue Zürcher Zeitung,
10.04.2000, S. 37; Erstes Frauenhotel in Zürich /Eröffnung im Dezember)
|
Die Rebellen erhielten inoffizielle materielle Hilfe von der Marokkanischen Befreiungs-Armee
der Sahara, die rund 2500 Leute in den Süden schickte, um die Operationen zu leiten
und zu koordinieren genau wie im letzten Jahr in Ifni.
|
Zu Beginn |
des vorigen Monats kontrollierte die Marokkanische Befreiungs-Armee schon weite Gebiete,
die die Spanier geräumt latten. Vom 10. Februar an setzten Spanien und Frankreich
indes vereint Streitkräfte an, um die Befreiungs-Armee aus der Wüste zu vertreiben.
Darauf zögen sich die Befreiungs-Truppen eilends nach Marokko zurück. (Z58/APR.00144
Die Zeit, 10.04.1958, S. 4; Tauziehen um die Sahara)
|
30 Jahre lang war die Gossauer Ärztin Annabeth Klingenberg am Ostschweizer Kinderspital
tätig. Sie hat die Abteilung Entwicklungspädiatrie und Rehabilitation aufgebaut und
geleitet.
|
Zu Beginn |
dieses Monats hat sich die Kinderärztin in den Ruhestand zurückgezogen. (A99/APR.24261
St. Galler Tagblatt, 07.04.1999, Ressort: TB-OST (Abk.); Pionierin der Kindermedizin
geht)
|
waren. Das Komitee zur Vorbereitung der 750-Jahr-Feier hat |
zu Beginn |
des Monats das Sieger-Logo für das Jubiläum bestimmt. Die Firma Engels MV Management
hat die Arbeit der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt. (THB) (NKU11/DEZ.09961
Nordkurier, 27.12.2011; Dezember: Waren hat sein Logo)
|
Aber wie schon in einer ersten Abstimmung |
zu Beginn |
dieses Monats erwies sich der Widerstand gegen diese Pläne als viel zu stark. Bush
wurde von den meisten seiner Parteifreunde im Stich gelassen, und auch unter den Demokraten
war die Unterstützung bestenfalls lauwarm. Die Opponenten brandmarkten das Vorhaben
als Amnestie für Rechtsbrecher und beharrten darauf, dass die Regierung zuerst für
Recht und Ordnung entlang der Grenzen sorgen solle - eine verständliche, wenn auch
illusorische Forderung. Die USA sind weit davon entfernt, die gut 3000 Kilometer lange
Südgrenze zu Mexiko wirksam zu kontrollieren oder auch nur den Überblick zu behalten
über die Millionen von Ausländern, die mit abgelaufenem Visum im Lande bleiben. Die
Gesetzesvorlage versuchte dieser Skepsis Rechnung zu tragen. (NZZ07/JUN.05239 Neue
Zürcher Zeitung, 29.06.2007, S. 1; US-Einwanderungsreform gescheitert)
|
Zwei besondere Umstände fallen in der Statistik auf: So wurde |
zu Beginn |
des Monats Februar 2012 ein Richter vom Arbeitsgericht Nürnberg für sechs Monate
an das Sozialgericht Nürnberg abgeordnet. Die dortigen Richter sind durch die Klagen
im Bereich von Arbeitslosengeld II überdurchschnittlich stark belastet und benötigten
personelle Unterstützung. (NUN12/MAR.02034 Nürnberger Nachrichten, 20.03.2012, S.
16; Weniger Klagen vor dem Arbeitsgericht - 1156 streitige Urteile — Prozesse
dauern durchschnittlich drei Monate und vier Wochen)
|
Schon bevor der Vertrag zwischen Jan Ullrich und dem dänischen CSC Tiscali-Team unterschrieben
ist, gibt es Diskrepanzen um die Betreuung des Rad-Olympiasiegers. "Becker hat mit
dem Team nichts zu tun. Für das Training bin ausschließlich ich zuständig. Da lasse
ich mir nicht reinreden", sagte CSC-Teamchef Bjarne Riis über Ullrichs Trainer Peter
Becker. Ullrich hatte
|
zu Beginn |
des Monats erklärt, dass er auch in Zukunft mit seinem Vertrauten Becker zusammenarbeiten
werde. (B02/OKT.75183 Berliner Zeitung, 24.10.2002; Streit um Ullrichs Trainer [S.
35])
|
Bei den Niddaer Papierfabriken läuft die Produktion vorerst weiter. Nach Auskunft der
Konkursverwalter soll ungefähr die Hälfte der Belegschaft vermutlich noch bis zum
Jahresende mit der Abwicklung der vorhandenen Aufträge beschäftigt werden. Das Auftragsvolumen
wurde auf mehrere Millionen Mark geschätzt. Wie berichtet, hatte das Amtsgericht Nidda
|
zu Beginn |
des Monats das Konkursverfahren für die drei Firmen der Unternehmensgruppe eröffnet,
nachdem es trotz wochenlanger Bemühungen des Vergleichsverwalters und der Unternehmensleitung
nicht gelungen war, Gelder für die Forderungen von Arbeitnehmern, Sozialversicherungsträgern
und zur längerfristigen Sicherstellung der Produktion aufzutreiben. Zudem fehlte das
Geld, um die Gläubigerquote zu erfüllen. Banken waren nicht bereit, nach dem Scheitern
eines Sanierungsvorschlags zugunsten des Fortbestandes der Betriebe einzuspringen.
Auch Hoffnungen, kurzfristig einen Investor zur Aufstockung der Kapitaldecke zu finden,
erfüllten sich nicht. (F93/326.00026 Frankfurter Allgemeine, 1993)
|
Der ehemalige Oberstleutnant des britischen Geheimdienstes, Alexander Litwinenko, ist,
wie in einem Teil der Auflage bereits gemeldet, spät am Donnerstagabend in einem Londoner
Spital gestorben. Der 43-Jährige, der erst vor wenigen Wochen britischer Bürger geworden
war, hatte sich
|
zu Beginn |
des Monats unwohl gefühlt und war vor einer Woche ins Spital eingeliefert worden.
Fest steht lediglich, dass er eines rätselhaften Todes starb, der von radioaktivem
Material ausgelöst wurde. Die Terrorabwehr von Scotland Yard hat die Ermittlungen
übernommen. Nach Erkenntnissen der britischen Gesundheitsbehörde sind im Urin Litwinenkos
"hohe Konzentrationen" der radioaktiven Substanz Polonium 210 entdeckt worden. (NZZ06/NOV.04551
Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2006, S. 5; Rätselraten um den)
|
Von sieben Uhr morgens an können die obdachlosen Frauen der Stadt in diesen Keller kommen,
um dann ein Essen zu bekommen, das von den Frauen, die nun selbst hier sitzen, zubereitet
wird.
|
Zu Beginn |
eines jeden Monats sind es gewöhnlich etwa fünfzig am Tag, doch wenn der Monat zu
Ende geht und die Sozialhilfe nicht mehr ausreicht, können es leicht mehr als hundert
werden. Es gibt hier auch Duschen und ein Zimmer für Frauen, die mit ihren Kindern
kommen. Auch die Kinder bekommen etwas zu essen. Die Obdachlosen sind schwarz, gelb
oder weiß, aber alle sind arm. Wenn sie noch ein Dach über dem Kopf haben, so wird
es ihnen von einem Mann gewährt, der sie misshandelt, weil er trinkt oder Drogen nimmt
und der gerade niemand anderen hat, den er schlagen könnte. Einige der Frauen sind
alt, andere jung, doch fast alle sind arbeitslos, und die allermeisten sind schwer
geistesgestört, sagt uns die Vorsteherin, die uns willkommen heißt. (U05/FEB.02305
Süddeutsche Zeitung, 12.02.2005, S. ROM7; Das Wohltätigkeitsessen)
|
Im Bettkasten seiner Freundin hat die Polizei im hessischen Michelstadt am Dienstag einen
lange gesuchten Hafturlauber entdeckt. Der 26 Jahre alte Mann hatte sich
|
zu Beginn |
des Monats bei einem Gefängnisausgang abgesetzt. Nach Zeugenhinweisen durchsuchte
die Polizei die Wohnung der Freundin und entdeckte den Häftling. Der Mann, der noch
bis 1999 eine Freiheitsstrafe wegen schweren Diebstahls zu verbüßen hat, ließ sich
widerstandslos festnehmen. (dpa) (F97/711.56900 Frankfurter Allgemeine, 20.11.1997)
|
Washington, 26."Aug. (ap) Präsident Bush kann nach Ansicht von Rechtsberatern des Weissen Hauses
auch ohne die Zustimmung des Kongresses einen Krieg gegen den Irak führen. Wie am
Sonntagabend aus Regierungskreisen verlautete, ist Bush schon
|
zu Beginn |
des Monats in einem Rechtsgutachten darüber informiert worden, dass die Verfassung
dem Präsidenten dieses Recht zugestehe. Er könne sich ausserdem auf die Kongress-Resolution
vom 14."September 2001 zum Einsatz militärischer Mittel im Kampf gegen den Terror
berufen. (NZZ02/AUG.03936 Neue Zürcher Zeitung, 27.08.2002, S. 2; Bush kann auch
ohne Plazet)
|
Mit einem umfangreichen Nachtragshaushalt will Japan sein |
zu Beginn |
des Monats vorgestelltes Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. Das Kabinett in
Tokio stimmte am Donnerstag einem Nachtragshaushalt im Volumen von 6,79 Billionen
Yen (rund 125 Milliarden Mark) zu. Finanzminister Kiichi Miyazawa erklärte dazu, dieser
sei von essenzieller Bedeutung für die Umsetzung des 18-Billionen-Yen-Programms zur
Stimulierung der Wirtschaft, da nach wie vor die private Nachfrage keine klaren Anzeichen
für eine nachhaltige Erholung zeige. Volkswirte warnten indessen vor einem wachsenden
Schuldenberg Japans. (B99/NOV.02273 Berliner Zeitung, 26.11.1999; Finanzspritze für
Japans Wirtschaft [S. 37])
|
"Es ist das erste Projekt dieser Art in Ludwigshafen", erklärt Michaela Endys, Bereichsleiterin
Markt und Integration des Jobcenters. Teilnehmen können Alleinerziehende aus Ludwigshafen
und aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, die Arbeitslosengeld II beziehen. Der erste Kurs begann
im Februar mit zehn Müttern und einem Vater. "Jeweils
|
zu Beginn |
eines Monats starten jetzt jeweils neue Kurse", sagt Barbara Siebigteroth, die CJD-Projektleiterin.
(RHP11/FEB.03334 Die Rheinpfalz, 26.02.2011, S. 19; „Alle wollen arbeiten“)
|
Aber letztlich müssen sich beide ob der nostalgischen Kritik Schlechts nicht grämen. Schließlich
hat der Herr Staatssekretär gerade
|
zu Beginn |
dieses Monats den Vorsitz in der Ludwig-Erhard-Stiftung übernommen. Das verpflichtet
eben. Und zu allem Überfluß ist der inzwischen viel beachtete Beitrag in der Illustrierten
noch gar nicht erschienen, aus der angeblich zitiert worden ist. Die Stiftung hat
ihn etwas voreilig unters Westvolk gebracht. (NUN91/MAR.02108 Nürnberger Nachrichten,
28.03.1991, S. 2; Staatssekretär Otto Schlecht empfiehlt den "Vater des Wirtschaftswunders"
als Vorbild)
|
Kiew (dpa) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ist am Dienstag zu einem neuen
Besuch in der Ukraine eingetroffen. In der Hauptstadt Kiew steht unter anderem ein
Treffen mit Übergangs-Ministerpräsident Arseni Jazenjuk auf dem Programm. Anschließend
will Steinmeier in die Schwarzmeer-Metropole Odessa im Süden des Landes weiterreisen,
wo sich prorussische Kräfte für eine Abspaltung vom Rest des Landes einsetzen. Dort
hatte es
|
zu Beginn |
des Monats schwere Auseinandersetzungen gegeben, bei denen mindestens 48 Menschen
ums Leben kamen. (DPA14/MAI.10884 dpa, 13.05.2014; 4625)
|
Fortan wurde Sadat zum "Verräter", zum "Schlächter" und zur "amerikanischen Marionette".
Für den ägyptischen Präsidenten ist Ghaddafi "hundertprozentig krank und von Dämomen
besessen". Während der Radiokrieg tobte, wurde der gegenseitige Umsturz für beide
zum politischen Programm. Im April 1974 stürmten Rebellen die Militärakademie in Kairo;
dabei kamen elf Menschen ums Leben. Hinterher behauptete die Staatsanwaltschaft, der
Staatsstreich sei in Libyen inszeniert worden.
|
Zu Beginn |
dieses Monats entführten und ermordeten Angehörige der radikal-religiösen Takfir-Sekte
(etwa "Sühne und Einkehr") einen ehemaligen Kairoer Minister. Auch dieser Anschlag
wird Ghaddafi in die Schuhe geschoben. (Z77/AUG.00015 Die Zeit, 05.08.1977, S. 2;
Der „Verräter“ und der „Verrückte“)
|
A. v. R. Der Sonnenaufgang ereignet sich am 1. um 6.05 Uhr und am 31. um 6.44 Uhr, und
der Untergang erfolgt am 1. um 20.57 Uhr und am 31. um 20.06 Uhr. Auf ihrer scheinbaren
Bahn verlässt die Sonne am 10. um 18 Uhr das Sternbild Krebs und tritt über in den
Löwen. Am 6. ist Neumond, am 14. ist Erstes Viertel, am 21. ist Vollmond und am 28.
ist Letztes Viertel. Obwohl der Merkur seinen grössten westlichen Abstand von der
Sonne hinter sich gelassen hat, ist er
|
zu Beginn |
des Monats dank seiner Helligkeit immer noch ein lohnendes Objekt am Morgenhimmel.
Er geht am 1. um 4.29 Uhr, am 15. um 5.22 Uhr und am 31. um 7.13 Uhr auf und am 1.
um 19.50 Uhr, am 15. um 20.20 Uhr und am 31. um 20.27 Uhr unter. Helle Venus (NZZ13/JUL.04138
Neue Zürcher Zeitung, 31.07.2013, S. 49; Der Planet Neptun am 27. in Opposition zur
Sonne)
|
Ein zweitägiger Ausflug führte die reisefreudigen Senioren sodann |
zu Beginn |
des Monats August nach Sulden am Ortler. Die Silvretta Nova Bergbahnen AG und deren
Geschäftsführer bzw. Vorstände DI Kurt Bitschnau und Ing. Manfred Blum haben einen
wesentlichen Anteil am Aufschwung der Seilbahngesellschaft in Sulden. Viele der Ausflugsteilnehmer
interessierte denn auch, was von den heimischen Seilbahnern da im Südtirol geschaffen
wurde. Nach der etwas verzögerten Anreise nach Sulden fuhr die Ausflugsgesellschaft,
gesponsert von Silvretta Nova, mit der Seilbahn in das Skigebiet, welches im Sommer
Ausgangspunkt für herrliche Bergtouren im Ortler-Massiv ist. Einige Teilnehmer begaben
sich zur "Madritschhütte", ein interessanter, im Montafon entstandener Holzbau, und
statteten auch den Yaks von Reinhold Messner einen Besuch ab. (V00/AUG.42019 Vorarlberger
Nachrichten, 24.08.2000, S. W21, Ressort: Heimat/Bludenz; Niederländerverein Interkulturelles
Fest)
|
Friedrich Hacker, Geschäftsführer von Schmitt & Hahn, Buch und Presse, aus Heidelberg, weiß
mehr: "Wir sollen die Räume der Backstube und des DB-Reisezentrums übernehmen, weil
der Ticketverkauf verkleinert werden soll. Die ziehen dann auf unsere Fläche." Die
Umzüge seien für den Herbst geplant. Er hoffe, dass dann auch das Toilettenproblem
am Neustadter Bahnhof gelöst werde. "Wir sind mit unserem Unternehmen an 83 Bahnhofsstandorten
in Deutschland vertreten, aber solch untragbare Zustände wie in Neustadt gibt es nirgendwo",
schimpft Hacker. Grund für seinen Ärger: Seit über zwei Jahren sind die Bahnhofstoiletten
im Keller entweder geschlossen oder in einem katastrophalen Zustand.
|
Zu Beginn |
des Monats war wenigstens die Herrentoilette geöffnet, was mittlerweile auch nicht
mehr der Fall ist. "Die von der Bahn sagen, die Leute könnten ja im Zug auf die Toilette
gehen", ärgert sich Brigitte Stähler, Verkäuferin im Kiosk Eckert. Kürzlich sei aus
einer defekten Regenrinne das Wasser kübelweise in die Bahnhofshalle gelaufen. Tagelang
sei überhaupt nichts passiert, dann habe ein Bahnmitarbeiter mit einem Klebestreifen
das Loch notdürftig geflickt. Stähler geht davon aus, dass der Kiosk, der vor drei
Jahren renoviert worden sei, an dem Standort bleibe. Die RHEINPFALZ hat die Bahn AG
vor einer Woche um eine Stellungnahme gebeten, aber bislang keine Antwort erhalten.
(RHP16/APR.01485 Die Rheinpfalz, 04.04.2016; Aus der Region / Service)
|
Weniger (oder keine) Miete zahlt man ab dem Zeitpunkt, zu dem man den Vermieter über den Mangel
informiert hat, bis zur Behebung. Da man die Miete meist
|
zu Beginn |
des Monats zahlt, kann man für einen in der Mitte des Monats aufgetretenen Mangel
Geld zurückfordern, stellt Rosifka fest. Für weiter zurückliegende Mängel ist das
meist nicht möglich. (P11/AUG.01599 Die Presse, 13.08.2011, S. I1; Zu viel Lärm?
Geld zurück!)
|
Das zumindest ist jetzt anders. Der "Aufstand der Anständigen", den der Regierungschef
nach dem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge
|
zu Beginn |
des Monats gefordert hat, treibt zwar noch nicht die Millionen auf die Straße. Und
bislang ist auch keineswegs ausgemacht, was bloß Mode ist und was ehrliches Engagement.
Aber die Chancen, dass die Debatte über rechtsextreme Umtriebe mehr war als nur ein
Sommertheater, stehen nicht schlecht. (S00/OKT.00494 Der Spiegel, 23.10.2000, S.
58; Tango tanzen in Erfurt)
|
Ratingagentur Dagong mahnt nach USA auch China. G Wien (mac). Der Aufschrei war groß, als den USA
|
zu Beginn |
des Monats erstmals eine Ratingagentur die Bestnote verweigert hatte. Statt dem gewohnten
"AAA" würden Staatsfinanzen und Wirtschaftsprognose lediglich ein "AA" rechtfertigen,
erklärte die chinesische Ratingagentur Dagong. (P10/JUL.04222 Die Presse, 31.07.2010,
S. 12; Der tapfere Chinese)
|
MÜNCHEN. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus beendet seine Profikarriere. Dies bestätigte
der 39-Jährige gegenüber dem TV-Sender DSF und beendete damit Spekulationen um seine
sportliche Zukunft. Der 150-malige Internationale, der nach der EM im Sommer seine
Karriere als Nationalspieler und
|
zu Beginn |
dieses Monats sein US-Gastspiel bei den New York/New Jersey MetroStars beendet hatte,
liebäugelte zuletzt noch mit einem Wechsel in die Vereinigten Arabischen Emirate.
"Man sollte zwar nie nie sagen, aber ich würde sagen, den Profifußballer Lothar Matthäus
wird es nicht mehr geben", so Matthäus. (B00/DEZ.05830 Berliner Zeitung, 21.12.2000;
Matthäus beendet seine Profi-Karriere [S. 42])
|