Von unserem Mitarbeiter Helmut Borth Curt Christoph von Schwerin hatte eine steile Armee-
Karriere hingelegt, ehe er seine Ehefrau betrog und vom Volk verspottet wurde. Wusseken.
Als ein Ortsteil der Gemeinde Sarnow liegt Wusseken einen guten Kilometer östlich
der B197 rund zwölf Kilometer südlich von Anklam. Hier fand 1757 der preußische Generalfeldmarschall
Curt Christoph Graf von Schwerin seine letzte Ruhestätte, nachdem er 72-jährig am
6. Mai
|
zu Beginn |
des Siebenjährigen Krieges in der Schlacht bei Prag gefallen war. Als Gutsbesitzer
hatte von Schwerin die Dorfkirche zwischen 1752 und 1754 im barocken Stil der Zeit
saniert und als Erbbegräbnis herrichten lassen.Curt Christoph von Schwerin wurde 1684
zehn Kilometer von Wusseken entfernt in Löwitz geboren. Er studierte drei Jahre an
der Uni Leyden Geschichte, Sprachen und Mathematik. 1701 trat er als Fähnrich in die
Armee der niederländischen Generalstaaten ein. 1706 wechselte er aus dem niederländischen
Militärdienst in den Mecklenburg-Schweriner. 1707 wurde er Oberst. 1712 kämpfte er
im Nordischen Krieg an der Seite der Schweden und 1719 im Auftrag des Herzogs Karl
Leopold gegen kaiserliche Truppen und wurde darauf zum Generalleutnant ernannt. (NKU13/FEB.08964
Nordkurier, 25.02.2013; Wie sich ein "sittenloser" 70-Jähriger einen Namen machte)
|
1708, im Spanischen Erbfolgekrieg, besetzten die Briten die Insel, erhielten sie im Vertrag
von Utrecht 1713 auch offiziell zugesprochen. Zehn Jahre später erklärten sie Mahón
zur Hauptstadt - aus strategischen Gründen und gegen den Widerstand des Inseladels
und der katholischen Kirche, war doch Ciutadella, ganz im Westen Menorcas, das alte
Zentrum und der Bischofssitz. 1756,
|
zu Beginn |
des Siebenjährigen Krieges, eroberten die Franzosen die Insel, mussten sie im Vertrag
von Paris 1763 aber wieder an die Briten abgeben. (Z05/SEP.00164 Die Zeit (Online-Ausgabe),
08.09.2005; Krieg mit Breakfast)
|