Es gibt diese spezielle Art von Verlierern, die einfach deshalb scheitern, weil sie kaum
jemand bemerkt, geschweige denn ernstnimmt. Und wie bei vielen menschlichen Charakterspielarten
gibt es auch in diesem Falle ein musikalisches Pendant. Für diese Randfiguren steht
jene verträumte bis autistische Art des Indie-Pop, für die das Schicksal natürlich
nichts anderes als den Untergang vorsieht. Bands wie My Bloody Valentine oder Spacemen
3 zum Beispiel wurden
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre vom durchaus geistesverwandten, aber eben viel lauteren und bunteren
Rave aus dem Äther der Radiostationen gebollert. Und gerade wiederholt sich die Geschichte.
Mit den Klaxons wird wohl ein neongrell aufgepepptes Gerocke in den Jahres-Charts
auftauchen. (RHZ07/JUL.16329 Rhein-Zeitung, 18.07.2007; Maps holt den Zeitgeist der
90er zurück)
|
Von unserem Redaktionsmitglied Fred LuciusHöhen und Tiefen hat Anette Buse als Vermessungsingenieurin
erlebt. Den Bauboom
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre, aber auch Flauten. Ihr Büro in Strasburg führt sie seit nunmehr 20
Jahren erfolgreich. Den Schritt in die Selbstständigkeit hatsie nie bereut.Strasburg.
Das waren noch Zeiten: Als Anette Buse vor 20 Jahren in die Selbstständigkeit als
private Vermessungsingenieurin startete, lag ein schier endloses Aufgabenfeld vor
ihr. "Zu DDR-Zeiten gab es ja viel Volkseigentum, Grenzen haben oftmals nicht interessiert.
Das galt es aufzuarbeiten", erinnert sich die 57-Jährige. Hinzu sei damals eine rege
Bautätigkeit in der Region gekommen. Beste Grundlage auch für die Existenz eines Vermessungsbüros.
Ihr Büro gründete die gelernte Vermessungstechnikerin, die auch noch ein Fernstudium
in Dresden absolvierte, am 1. März 1993. (NKU13/FEB.04509 Nordkurier, 13.02.2013;
Gar nicht vermessen: Seit 20 Jahren stehen sie auf eigenen Beinen)
|
Spannend wird es, als er auf eine Tournee durch Russland kommt. Dabei schlägt Anders schon
mal ernstere Töne an, wenn er die desolaten Zustände in dem Land
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre beschreibt: "Hinter unserem Bett war eine Kakerlakenstraße." Obwohl
er unter derartigen Umständen die Reise abbrechen wollte, habe er die sechswöchige
Tour mit 38 Shows dennoch durchgezogen, nachdem er sich selbst ins Gebet genommen
und als "Diva" gescholten habe. (RHZ11/OKT.14036 Rhein-Zeitung, 13.10.2011, S. 26;
Wenn Thomas Anders erzählt, wird’s familiär)
|
"Der Vater war Jupp Derwall", rühmt Tekin den einstigen Bundestrainer, der 1984 an den
Bosporus kam und mit Galatasaray Erfolge feierte. Der große Strukturveränderer jedoch
war Sepp Piontek, der
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre als Nationaltrainer den türkischen Verband umformte. Selbst im oft
vernachlässigten Anatolien existiert inzwischen ein Stützpunkt. 15 davon gibt es insgesamt
in der Türkei, der 16. ist das Europabüro. (T03/NOV.55964 die tageszeitung, 14.11.2003,
S. 19, Ressort: Leibesübungen; Die Herzen schlagen häufig türkisch)
|
Im September 1989 attackierten Neonazis und Fußballfans angolanische Bürgerinnen und
Bürger in ihrem Dessauer Quartier. Von Aschersleben bis Zielitz und in allen Regionen
des Landes wurden Migrantinnen und Migranten
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre Opfer rassistischer Beleidigungen, Bedrohungen und Körperverletzungen.
Im Jahr 2000 starb Alberto Adriano in Dessau. (PST/W06.00030 Protokoll der Sitzung
des Parlaments Landtag von Sachsen-Anhalt am 20.09.2012. 30. Sitzung der 6. Wahlperiode
2011-. Plenarprotokoll, Magdeburg, 2012)
|
Der Fullkontakt-Kämpfer Andy Hug wurde |
zu Beginn |
der 90er-Jahre in Japan zum Weltmeister und Star, kehrte dann in die Schweiz zurück,
wo er rasch die Massen für seinen Sport begeisterte. (A00/AUG.56560 St. Galler Tagblatt,
25.08.2000, Ressort: TB-FRO (Abk.); Andy Hug gestorben)
|
Die Qualitätsprüfung von Holzfeuerungen für den Wohnbereich ist für die Hersteller freiwillig.
Sie soll aber anspornen, bessere Geräte zu bauen. Willi Vock, der die Zertifizierung
im Auftrag der Vereinigung für Holzenergie durchführt, ist überzeugt, dass das Potenzial
für die Optimierung gross ist. Er vergleicht die Situation mit der Entwicklung bei
den Öl- und Gasheizkesseln. Als
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre die Luftreinhalteverordnung verschärft wurde, löste dies einen Entwicklungsschub
aus, der den Wirkungsgrad der Anlagen steigerte und den Schadstoffausstoss massiv
reduzierte. Für Vock ist klar, dass die Qualitätsanforderungen für Holzfeuerungen
in ein paar Jahren verschärft werden können. Für 2004 ist die Einführung eines Grenzwertes
für die Staubemissionen vorgesehen. (E00/MAR.08503 Tages-Anzeiger, 28.03.2000, S.
80, Ressort: Stadt Zürich; Qualitätslabel für saubere Cheminée-Öfen)
|
Weit über die Schweiz hinaus bekannt war der 1955 Geborene schon |
zu Beginn |
der 90er-Jahre, als er an der Biennale in Venedig in der Kirche San Staë seine schräge
Geschichte mit der «Schiefen Ebene» aus Gips aufbaute. Daneben standen monochrome,
über drei Meter hohe Bildtafeln, hinter Glas gemalt. (A13/FEB.00893 St. Galler Tagblatt,
02.02.2013, S. 54; «Es gibt noch viel zu tun»)
|
So gab es beispielsweise Schwierigkeiten |
zu Beginn |
der 90er-Jahre. Damals sei der Schritt gewagt worden, die Sitzungen von den Gaststätten
in die große Turnhalle zu verlegen. Die Gruppe der sogenannten Steckenpferdmöhnen
folgte auf eine Gruppe von älteren Möhnen, und auch im Vorstand gab es einen Wechsel.
Nachdem die Leitung bis vor wenigen Jahren in den Händen von Männern lag, sind nun
mehr als die Hälfte in diesem Gremium Frauen. Nun können die Mitglieder zuversichtlich
in die Zukunft blicken. Mathilde Barczik sieht es als wichtig an, in Namedy weiter
das Brauchtum Karneval zu erhalten. Es sei ein gutes Mittel, von Kummer abzulenken
und Jüngere und Ältere zusammenzubringen. Beim Karneval seien alle Menschen gleich,
unabhängig davon, welches Kostüm sie tragen. (RHZ13/JAN.27369 Rhein-Zeitung, 26.01.2013,
S. 13; Namedyer Narren feiern 5 x 11 Jahre)
|
Berlin. In Deutschland hat energiesparendes Bauen eine lange Tradition. Seit mehr als 30 Jahren
wird am Gebäude der Zukunft geforscht, das klimaneutral bewohnt werden kann. Das Niedrigenergiehaus,
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre zukunftsweisend, ist seit mehr als 15 Jahren gesetzlicher Mindeststandard
für Neubauten. (RHZ12/MAI.22045 Rhein-Zeitung, 23.05.2012, S. 6; Energiehäuser immer
effizienter)
|
Die Leichtathletik müsste zurück zur Ursprungs-Vision. Zum Grand Slam. Zu den Golden Four.
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre hatte Res Brügger, der Vater von «Weltklasse Zürich», zusammen mit
Brüssel, Oslo und Berlin die richtige Idee. Vier Ein-Abend-Highlights, die aus dem
Normalen herausragten. (SBL09/JUN.00182 Sonntagsblick, 14.06.2009, S. s29; Masse
statt Klasse)
|
Drastische Personalreduzierungen auf nur noch etwa 750 Mitarbeiter waren |
zu Beginn |
der 90er-Jahre die Folge, erinnert sich Gerhard Nies. Er hatte als junger Stahlbau-Ingenieur
in dem Werk angefangen und leitete nach der Wende den Betrieb 20 Jahre als Geschäftsführer.
Takraf sei ein starker Mitbewerber auf dem Markt gewesen und sollte eigentlich nicht
überleben. (NKU15/NOV.02727 Nordkurier, 13.11.2015, S. 40; Stahlkolosse aus Lauchhammer)
|
Ein Skandal in der Seine-Metropole indes - das mehr als nur zwielichtige Leuna-Engagement
des Mineralöl-Multis Elf Aquitaine - bringt den 58-jährigen Grandseigneur der internationalen
Consulting-Szene nun in Bedrängnis. Vorläufiger Höhepunkt: Ein internationaler Haftbefehl,
mit dem die Pariser Justiz derzeit nach dem deutschen Geschäftsmann fahnden lässt.
Und das nur, weil sie den Elf-Berater für eine Befragung in der Villa Sousou einfach
nicht auftreiben konnte. Eine Groteske, wie Dieter Holzer meint. Denn der Verdacht
der Justiz, ausgerechnet er könne die Privatisierung der ostdeutschen Leuna-Werke
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre zur Schmiergeld-Platzierung bei deutschen Regierungsstellen genutzt
haben, sei nachgerade absurd. (Fortsetzung Seite 2) (B00/AUG.65992 Berliner Zeitung,
14.08.2000; AFFÄREN [S. 1])
|
Wie der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Professor Gottschalk, jüngst noch
einmal herausgestellt hat, werden deutsche Autos deutlich sparsamer. Herr Priggen,
Sie haben das erwähnt. Neufahrzeuge verbrauchen durchschnittlich nur noch 6,8 l pro
100 km Kraftstoff und damit durchschnittlich 2 l weniger als noch
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre. (PNW/W14.00009 Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag Nordrhein-Westfalen
am 28.09.2005. 9. Sitzung der 14. Wahlperiode 2005-2010. Plenarprotokoll, Düsseldorf,
2005)
|
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt zu einem ähnlichen Schluss.
Mit dem Fall der Mauer seien riesige Integrationslasten auf die Hauptstadt zugekommen,
im öffentlichen Dienst habe man überproportional viele Stellen im Ostteil übernehmen
müssen, analysiert der DIW-Haushaltsexperte Dieter Vesper. Auch habe die Stadt die
Infrastruktur im Ostteil sanieren müssen. Bis zum Fall der Mauer sei mehr als die
Hälfte des Westberliner Haushaltes aus Bundesmitteln finanziert worden.
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre habe sich der Bund aber binnen weniger Jahre aus der Verantwortung
gezogen. (T02/NOV.53777 die tageszeitung, 05.11.2002, S. 22, Ressort: Berliner Thema;
thema des tages)
|
Vor dem Höhenflug kam der Absturz. "Im Sommer 1998 waren wir kurz davor, den Verein aufzulösen",
erinnert sich Manager Kurt-Werner Mäder an die jüngste Vergangenheit. "Wir waren in
die Verbandsliga abgestiegen und hatten gerade noch 40 000 Mark in der Kasse." Bitter
für eine Mannschaft, die in den 60er- und 70er-Jahren zehn nationale Titel gewonnen
hatte. Doch weil die Fußball-Profis des 1. FCN
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre einen Schuldenberg von vielen Millionen Mark angehäuft hatten, musste
der Club sparen, kappte seinen Amateurabteilungen das Geld und gliederte sie 1995
in eigenständige Vereine aus. (FOC01/NOV.00544 FOCUS, 26.11.2001, S. 080-083; SPORT)
|
Das "Helikopter-Streichquartett" von Karlheinz Stockhausen entstand |
zu Beginn |
der 90er-Jahre. Die Uraufführung 1995 kam als Event daher, das einer Eröffnungsfeier
von Olympischen Spielen in nichts nachsteht. Unter riesigen Lautsprecher- und Monitortürmen
konnte das Publikum verfolgen, wie die vier Musiker in je einem Hubschrauber über
den Himmel von Amsterdam sausten und eine gute halbe Stunde lang im Einklang mit ihren
Fluggeräten musizierten. Dabei spuckten sie numerische Partikel der "Formel", mit
deren Hilfe das Stück komponiert ist, in ihren Headset: "Eins, zwei, drei." (T00/JAN.01925
die tageszeitung, 14.01.2000, S. 16, Ressort: Kultur; Dialog mit Rotoren)
|
Wichtigste Ursache für die Situation ist nach Ansicht Meyers der wirtschaftliche Umbruch |
zu Beginn |
der 90er-Jahre, der in einigen Regionen zu massenhafter Abwanderung geführt habe.
Hinzu komme die Ausweitung des Wohnungsangebotes durch Neubau und Sanierung. "Wo viele
Wohnungen leer stehen, sind die Funktionsfähigkeit und die Entwicklungschancen der
Städte bedroht", sagte der Minister. Daher müssten die bestehenden Förderinstrumente
aufgestockt werden. Denkbar sei ein spezielles Förderprogramm für den Abriss von Wohngebäuden,
das von Wohnungseigentümern in Anspruch genommen werden könnte. Meyer sagte, er werde
sich dafür einsetzen, den Umsetzungszeitraum für die Maßnahmen zur weiteren Altschuldenentlastung
der von Leerstand besonders betroffenen Wohnungsunternehmen bis 2010 auszudehnen.
Die Kommunen müssten ihre Entwicklungskonzepte jetzt zum Teil von Wachstum auf Schrumpfung
ausrichten, sagte Meyer. (B00/SEP.80091 Berliner Zeitung, 26.09.2000; Jede zehnte
Wohnung in Brandenburg steht leer [S. 29])
|
Keine Spur von Krise: Bei Elektrovelos gibt es derzeit noch einen grösseren Boom als |
zu Beginn |
der 90er-Jahre bei den Mountainbikes. Heuer wird nicht nur mit einer Verdoppelung,
sondern mit einer Verdreifachung der Absatzzahlen gerechnet: Mit 30 000 Rädern wäre
dann schon jedes zehnte verkaufte Velo ein Stromer. (A09/JUN.05693 St. Galler Tagblatt,
19.06.2009, S. 13; Beliebte Velos mit Motörchen)
|
Hummler: Die Hypothekenkrise ist deswegen sehr ernst zu nehmen, weil bei zu hoher Verschuldung
der amerikanischen Haushalte nun zum ersten Mal seit Jahren die Immobilienpreise im
Sinkflug sind. Das hatten wir in der Schweiz
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre, und unsere Wirtschaft erholte sich erst zwölf Jahre später richtig.
(A07/SEP.12344 St. Galler Tagblatt, 26.09.2007, S. 21; «Unvorsichtige werden belohnt»)
|
"Unsere Branche hat gründliche Lehren aus der Krise |
zu Beginn |
der 90er-Jahre gezogen und ist heute weltweit führend", betonte er. Der Maschinenbau
habe insbesondere die größten Schwächen - wie Arbeits- und Kapitalproduktivität, die
Eigenkapital- und die hohe Lohnquote - verbessert. Auch die überdurchschnittlichen
Forschungsaufwendungen seien wichtige Ursache des Erfolges: "Wir sind Export- und
Patentweltmeister", sagte Klingelnberg, der im Oktober zum VDMA- Präsidenten gewählt
werden soll. (B01/AUG.61592 Berliner Zeitung, 04.08.2001; Steigende Gewinne im Maschinenbau
[S. 28])
|
Finnland erreiche trotz des Zusammenbruchs des Bruttosozialprodukts |
zu Beginn |
der 90er-Jahre heute ein Wirtschaftswachstum von jährlich vier bis fünf Prozent,
sagte Baaske. Zwar gebe es mit neun Prozent auch eine relativ hohe Arbeitslosigkeit
und eine verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit. Doch sei Finnland ein starker Sozialstaat
mit einem sehr guten Bildungssystem. (B05/SEP.74329 Berliner Zeitung, 28.09.2005,
Ressort: Lokales; SPD will von Finnland lernen [S. 26])
|
So viele amtierende und ehemalige Weinmajestäten hat Weiler seit der Amtszeit von Weinprinzessin
Tanja Eßling
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre nicht mehr gesehen. Denn nicht nur das Trio des vergangenen Jahres
- Judith Honrath, Martina Frey und Katharina Gerhard - kam, um der frisch gekürten
Naheweinprinzessin Julia Litzenberger sowie Königin Daniela Faller und Prinzessin
Christine Eckes die Aufwartung zu machen. Auch die ehemalige deutsche Weinkönigin
Edelgard Bauer-Finther aus Kirschroth gratulierte. (RHZ02/JUL.21943 Rhein-Zeitung,
31.07.2002; Viel Jubel um - Prinzessin)
|
- Die Königsheide: Das traditionelle Jagdrevier des preußischen Hofes zwischen Johannisthal
und Baumschulenweg ist
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre von explosiver Hinterlassenschaft der Schlacht um Berlin endgültig
beräumt worden. In diesem Trinkwasserschutzgebiet gedeihen zahlreiche, für die Mark
typische Baum- und Straucharten, darunter Kiefern, Buchen, Birken, Brombeeren, Ligustern,
auch Schwarzer Holunder, Zitterpappeln, Ebereschen, Virginische Traubenkirschen, Faulbäume
und Stileichen. An die 107 Hektar umfasst das Waldareal der Königsheide mit seinen
verzweigten Wegen. (B00/SEP.76271 Berliner Zeitung, 15.09.2000; Hohe Bäume und weite
Wiesen für gestresste Großstädter [S. 2])
|
Zur Pflege hat der Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Haslauer gesagt, Sozialminister
Buchinger habe eine Mogelpackung präsentiert. Wie ist Ihre Einschätzung? Sausgruber:
Der Punkt der Vermögensrückgriffe für eine Zusatzleistung der Pflege wurde belassen,
das halte ich für einen Fehler und Rückschritt. Wir haben
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre das Pflegegeld erfunden, es wurde österreichweit übernommen. Es war
ganz bewusst ohne Vermögenszugriff und sogar ohne Einkommensbegrenzung, um die weit
verbreitete Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit älterer Menschen aus dem Sozialhilferegime
schrittweise herauszuführen. Diese Philosophie wird offenbar nicht verstanden. (P07/AUG.01825
Die Presse, 14.08.2007, S. 3; "Ausgaben für die Gesundheit nicht zu reduzieren")
|
Inzwischen wächst die Stadt wieder, |
zu Beginn |
der 90er-Jahre hatte sie sechs Millionen Einwohner, seitdem graben die Archäologen
im Wettlauf mit den Baggern, seitdem dürfen sie auch in die versunkenen Hafenteile
tauchen. Allerdings darf das nur einer, die University of Oxford hat ein Exklusivrecht
an den Hobby-Archäologen Frank Goddio vergeben und damit so viel böses Blut gemacht,
dass viele Vertreter der Zunft zu einem Bilanz-Kongress erst gar nicht nach Oxford
gekommen sind. Spannendes gab es doch: Ein polnisches Team um Grzegorz Majcherek hat
in der Stadt 16 Vorlesungssäle gefunden, die noch im 5. und 6. Jahrhundert errichtet
wurden. Bisher vermutete man, dass die intellektuelle Blüte damals längst vorüber
war, nun nennt Majcherek die Stadt das "Oxford der Antike" (Science, 307, S. 1192).
(P05/FEB.03177 Die Presse, 26.02.2005, S. 37; Alexandria, das Oxford der Antike)
|
So entscheiden sich am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen inzwischen zirka
40 Prozent eines Jahrgangs am Ende des sechsten Schuljahres für Latein als zweite
Fremdsprache,
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre waren es gerade einmal rund 30 Prozent. "Es gibt von Jahr zu Jahr
starke Schwankungen", sagt der stellvertretende Schulleiter Helmut Münzel, "der Trend
geht jedoch klar in Richtung Latein - auch wenn nach wie vor mehr Schüler Französisch
wählen." (RHZ08/DEZ.08697 Rhein-Zeitung, 11.12.2008; Latein: Alte Sprache neu entdeckt)
|
Die Fraunhofer Gesellschaft hat im Osten bereits |
zu Beginn |
der 90er-Jahre die ersten Projektgruppen installiert, die dann in Institute übergingen.
Das war sehr wichtig, weil die Kombinate aufgelöst wurden und damit auch deren Forschungszentren.
Der VDI ließ nach dem 9. November die Strukturen, die es vor dem Krieg in Ostdeutschland
gab, zügig wieder aufleben. Obwohl die Bevölkerung in der Zeit der Wende andere Sorgen
hatte, als sich einem Verein anzuschließen, war die Resonanz beachtlich. Das verdeutlicht,
wie wichtig der VDI und sein Netzwerk den Ingenieuren in Ostdeutschland von Beginn
an war. (VDI14/NOV.00014 VDI nachrichten, 07.11.2014, S. 2; „Der 9. November
stellte uns die Weichen neu“)
|
Schon 1981 gab es bei Mercedes-Benz die erste Studie. Sie eignete sich zum Querparken in
kleinsten Lücken und hatte Schiebetüren. Doch Sicherheitsbedenken hielten die Schwaben
zunächst von der Weiterentwicklung ab. Erst
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre wurde die Arbeit am Konzept für den kleinen Zweisitzer fortgesetzt
und der "Eco Sprinter" vorgestellt. (RHZ08/MAR.03613 Rhein-Zeitung, 05.03.2008; Der
kleine Smart ist ein Kind der Ölkrise)
|
Sutter: Häuser zu kaufen ist auf Grund des Preisrückgangs und der günstigen Verzinsung nach
wie vor attraktiv. Entsprechend ist auch die Nachfrage - vernünftige Preise vorausgesetzt
- weiterhin recht gut. Kein Vergleich mit der Situation
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre, als die Rezession einsetzte und der Hypothekarzins 7 Prozent betrug.
(A00/MAI.37550 St. Galler Tagblatt, 30.05.2000, Ressort: TB-OST (Abk.); «Wir sind
stärker geworden»)
|
Donald Trump wird durch gute Verbindungen zu Regierungsstellen einer der größten Immobilienunternehmer
der USA. Sein offen zur Schau getragenes Selbstbewusstsein und seine skandalträchtigen
Scheidungen machen ihn zu einem viel diskutierten Medienliebling.
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre steht er vor dem finanziellen Ruin und muss die firmeneigene Fluglinie
verkaufen. Bald darauf gelingt es ihm, mit der Trump-Organisation wieder schwarze
Zahlen zu schreiben. Der Trump-Tower mit 68 Stockwerken gehört zu den Sehenswürdigkeiten
von New York. Grundlage für Trumps Reichtum war ein Millionendarlehen seines Vaters,
der selbst mit dem Handel von Immobilien ein Vermögen verdient hatte. Foto: dpa (RHZ06/JUN.11953
Rhein-Zeitung, 14.06.2006; Kalenderblatt zum 14)
|
Nach Auffassung des BFH sind die Behörden mit der Situation überfordert. Es gebe keine
ausreichenden Kontrollen, das gesamte Steuererhebungsverfahren leide an "strukturellen
Mängeln", heißt es in dem Beschluss. Mit der gleichen Argumentation hatte das Bundesverfassungsgericht
bereits
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre die damalige lückenhafte Zinsbesteuerung gekippt. (FOC02/JUL.00530
FOCUS, 22.07.2002, S. 136-138; Geldanlage)
|
Und Koch sowie sein Staatsminister Franz Josef Jung, Leiter der Staatskanzlei, wussten
sie auch davon nichts? Jung steht ohnehin schwer unter Beschuss der Oppositionsparteien.
Der Buchhalter R. aus dem Taunus, der die hessische CDU
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre mit Scheckbetrügereien um eine Million Mark prellte, wurde nicht nur
nicht angezeigt. Dem Mann mit dem Insiderwissen wurden von der CDU - nach mehreren
Gesprächen mit Jung, der damals Generalsekretär der Partei und später Fraktionsgeschäftsführer
im Landtag war - sogar noch die Schulden von mehr als einer halben Million Mark bezahlt.
Ein "in der Wirtschaft durchaus übliches Verfahren" - so jedenfalls hatte Roland Koch
die "Schweigepflichtvereinbarung" mit dem offensichtlichen Erpresser der hessischen
Union bezeichnet. (T00/FEB.05334 die tageszeitung, 05.02.2000, S. 6, Ressort: Inland;
Vom Chefaufklärer zum großen Schweiger)
|
Die Rede von Herrn Kohl und Ihr Abstimmungsverhalten |
zu Beginn |
der 90er-Jahre fanden statt- daran will ich Sie noch einmal erinnern-, als es diese
neue Führung in China noch nicht gegeben hat. Auch das gehört zur historischen Wahrheit.
(REI/RBR.00620 Gerhard Schröder: Rede von Bundeskanzler Schröder vor dem Chicago Council
on Foreign Relations, Hrsg: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
|
Die Auseinandersetzung mit Extremismus und demokratiefeindlichen Tendenzen muss differenziert
erfolgen. Überzogener Aktionismus ist hier ebenso fehl am Platz wie das Ignorieren
solcher Tendenzen. Ersteres dient oft nur der Beruhigung der Öffentlichkeit und soll
demonstrieren, dass die Politik handele. Dies ist trügerisch, da millionenschwere
Programme - wie wir sie schon erlebt haben - das AGAG-Programm
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre und auch einige der CIVITAS-Projekte, bei näherer Betrachtung eben
nur relativ wenig Effektivität entfaltet hat. Zu diesem Schluss ist im Übrigen auch
die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung gekommen. Sie wissen das, wir haben das im vergangenen
Jahr hier schon einmal diskutiert. (PTH/W04.00007 Protokoll der Sitzung des Parlaments
Thüringer Landtag am 12.11.2004. 7. Sitzung der 4. Wahlperiode 2004-2009. Plenarprotokoll,
Erfurt, 2004)
|
4 %, 5 % usw. Aber Sie werden durch die Stellenreserve das Problem des Unterrichtsausfalles
nicht mindern können, denn man kann das nicht ganz auf Null bringen. Das liegt in
der Sache selber begründet. Sie werden ihn aber auch nicht bekämpfen können. Denn
wir - Sie aber auch -haben folgende Erfahrung gemacht:
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre hatten wir die schärfsten Diskussionen über das Thema Unterrichtsausfall.
Das war zu einer Zeit, als wir in allen Schulkapiteln kw-Vermerke hatten, d. h. mehr
Lehrer, als rechnerisch gebraucht wurden, und wir hatten für alle Schulformen eine
vierprozentige Stellenreserve. Trotzdem hatten wir den größten Unterrichtsausfall.
Sie sehen, was bereits damals stimmte. (PNW/W13.00004 Protokoll der Sitzung des Parlaments
Landtag Nordrhein-Westfalen am 28.06.2000. 4. Sitzung der 13. Wahlperiode 2000-2005.
Plenarprotokoll, Düsseldorf, 2000)
|
Die Spurensuche beginnt in Dermbach und zwar in der Erzgrube "Concordia". Ihre Betriebsgeschichte
ist eng mit den Gruben "Pfannenberger Einigkeit" und "Eisenzecher Zug" in Eiserfeld
verknüpft, mit der sie ein 7590 Meter langer Stollen verband. Eine Befahrung
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre zeigt den aufgelassenen Stollen in seinem heutigen Zustand. Entwicklung
und Schwerpunkte der Grube stehen im Fokus der Befahrung. Nur unweit von "Concordia",
im "Hüttenwäldchenstollen" geht die Spurensuche weiter. Das "Hüttenwäldchen" bietet
als Besucherstollen heute Einblicke in den früheren Alltag eines Bergmanns. (RHZ08/DEZ.11780
Rhein-Zeitung, 17.12.2008; Der Bergbau und die Heilige Barbara)
|
Dabei erinnert die Lage an Europas Südgrenzen an die Situation in Deutschland |
zu Beginn |
der 90er-Jahre, als Spätaussiedler aus Osteuropa und auch Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten
im ehemaligen Ju- goslawien einreisten. Auffanglager in Turnhallen wurden eingerichtet.
Rechtsradikale Gruppen fanden Zuspruch. Angenendt: "Viele Gemeinden hatten damals
auch in Deutschland das Gefühl, mit der Situation nicht umgehen zu können." (RHZ06/AUG.24720
Rhein-Zeitung, 28.08.2006; EU kämpft gegen Flüchtlingsstrom)
|
Doch an den Ambitionen der Kickbox-Schule ändert diese Ungewissheit nichts: Die zwei erfolgreichsten
Kämpfer, Blerim Rashiti und Zijad Rizvanovic, hegen weiterhimn internationale Ambitionen
auf der Profi-Ebene. Während Rashiti als zweifacher Weltmeister bereits international
gekrönt wurde, strebt Rizvanovic einen solchen Titel noch an. Doch vorerst geht es
für den 27-jährigen «Zijo» um den EM-Titel: «Nächstes Jahr sollte der entscheidende
Kampf endlich stattfinden.» Rizvanovic ist als Herausforderer legitimiert, doch der
Titelträger nutzt seine Zeit noch, bis er den EM-Titel verteidigen muss. Momentan
hält er sich in seiner früheren Heimat auf, die er
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre wegen des Balkankrieges als Bub mit seinen Eltern verlassen hat. Doch
um den Titel geht es in diesem Kampf noch nicht. (A07/DEZ.10549 St. Galler Tagblatt,
29.12.2007, S. 47; Internationale Ziele)
|
1980 stieg der Verein in die Verbandsliga Südwest auf. |
Zu Beginn |
der 90er-Jahre begann ein sportlicher Niedergang, dessen Tiefpunkt 1999 der Abstieg
in die A-Klasse war. Mit der Wahl von Gebhard Benz entschieden sich die Bavaren zu
einem radikalen Kurswechsel. Denn motiviert durch die hervorragende Jugendarbeit,
hierfür erhielt der Verein bereits 1992 den Sepp-Herberger-Pokal, wurde nun verstärkt
auf eigene Talente gesetzt. Der sportliche Erfolg stellte sich wieder ein. So klopfte
die Bezirksligamannschaft in diesem Jahr an die Tür der Landesliga. Leider verloren
die Bavaren die entscheidenden Aufstiegsspiele, sodass zum 100-jährigen Bestehen der
große sportliche Erfolg ausblieb. (RHZ08/MAI.24927 Rhein-Zeitung, 29.05.2008; Kicker
hatten die Torstangen im Gepäck)
|
Einen reizvollen Kontrast zu den historischen Bauwerken Speyers bieten das Sealife-Zentrum
am Yachthafen mit der Ausstellung über Fauna und Flora des Rheins sowie das das südlich
der Altstadt Speyers gelegene Technik-Museum. Das zeigt mit mehr als 20 000 Exponaten
die Vielfalt der Entwicklung moderner Technik. "Wir sind ein Museum, das für die ganze
Familie ausgerichtet ist", beschreibt Museumsleiter Matthias Meckel die private Sammlung
des Museums, die
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre entstand und heute als eine der größten Technik-Ausstellungen in ganz
Deutschland gilt. (RHZ06/FEB.19975 Rhein-Zeitung, 21.02.2006; Dom ist kulturelles
Zentrum Speyers)
|
Das Gebäude wurde 1905 bis 1908 nach den Plänen von Theodor Astfalck im romanischen Stil
aus Klosterbacksteinen erbaut. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Berliner Großkirche
weitgehend unversehrt. Anfang der 50er-Jahre konnte sie in kurzer Zeit restauriert
werden.
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre wurde das Kircheninnere dann aufgrund des zunehmenden Andrangs von
Seiten kultureller Veranstalter für Musik- und Kulturveranstaltungen umgebaut. Die
Wände erhielten einen Spezialputz, um die Akustik zu verbessern. Der Altarraum wurde
zur Bühne umfunktioniert. (T08/JAN.03016 die tageszeitung, 19.01.2008, S. 26; Die
Party in Gottes Haus)
|
Kropshofer, die zunächst als Juristin ihr Brot verdiente, bevor sie als Seiteneinsteigerin nach
einem Kunstgeschichtsstudium in Bonn
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre zur Kunst kam, geht mit ihrer Kombination aus Fotografie, Malerei
und Installation ganz auf die spezifischen Gegebenheiten des Kellers ein. Sie antwortet
beispielsweise auf die regelmäßige Struktur des gemauerten Gewölbes mit übermalten,
von ähnlichen Strukturen bestimmten Fotos. Die hat sie aufgenommen bei Studienreisen
rund um den Globus, Dächer und Mauern, von Djakarta bis Neapel. Deren serielle Ausrichtung
wird durch eine Lasierung noch betont. Alle diese Fotos werden zu harmonisch oder
gezielt spannungsvoll gemischten Paaren, zu Diptychen zusammengefasst - für jedes
Joch des Kellerraumes eines. (RHZ10/APR.11143 Rhein-Zeitung, 19.04.2010; Kropshofer
inszeniert den Keller)
|
In den 70ern und 80ern wollte man sich mit Teppichen in modernen und zuweilen gewagten
Mustern vom "Spießbürger" distanzieren, bevor dann
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre ein Laminatboom über die deutschen Wohnzimmer hereinbrach. Inzwischen
aber steht der attraktive und vielseitige Parkettboden insbesondere in Altbauwohnungen
wieder hoch im Kurs. (M07/OKT.02026 Mannheimer Morgen, 10.10.2007; Renovieren mit
Parkett)
|
Weit besser sind Arno Del Curtos Erinnerungen an die beiden Finals gegen jenes Team, bei
dem er
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre den Durchbruch als Trainer schaffte. 2002 beim ersten seiner fünf
Titel wurden die Zürcher, die davor als letztes Team zweimal in Folge Meister geworden
waren, 4:0 weggefegt. 2005 setzte sich der HCD mit seinen Lockout-Stars Joe Thornton,
Rick Nash und Niklas Hagman mit 4:1-Siegen durch. Schon vor den Playoffs hatten die
Zürcher damals die Serie und den Respekt verloren, weil sie zuliessen, dass Thornton
ungestraft Goalie Ari Sulander von hinten niederschlug. (SBL15/MAR.00552 Sonntagsblick,
29.03.2015, S. s7; Fegt Davos die Lions wieder weg?)
|
Dem einst renommierten Anwalt und Politiker wird Mittäterschaft bei der Veruntreuung von
Betriebsvermögen vorgeworfen.
|
Zu Beginn |
der 90er-Jahre, als Roland Dumas noch französischer Aussenminister war, versuchte
der Grosskonzern Elf Aquitaine, die Lieferung von Fregatten an Taiwan einzufädeln.
Mit Rücksicht auf China verhielt sich das Aussenministerium lange Zeit skeptisch.
Da engagierte Elf die charmante Christine Deviers-Joncour, um den Aussenminister umzustimmen,
und stattete sie mit gut dotierten Konten (in der Schweiz) und unlimitierten Kreditkarten
aus. Insgesamt verfügte sie über umgerechnet 16 Millionen Franken. (E00/FEB.03836
Tages-Anzeiger, 11.02.2000, S. 3, Ressort: Ausland; Verschleiert, gelogen, irregeführt)
|
Der Protest war harsch, als die saarländische Landesregierung 2005 eine Schließungswelle
für die Grundschulen verkündete. Ausgezahlt hat sich der Widerstand nur teilweise:
Statt rund 100 werden "nur" 70 der 270 Primarschulen geschlossen. Auch wenn in Rheinland-Pfalz
der Schülerschwund nicht ganz so existenzbedrohend ist: Seit dem Jahr 2000 geht es
mit den Schülerzahlen kontinuierlich bergab - mit zunehmendem Tempo. Innerhalb von
sechs Jahren sank die Zahl der Kinder in den ersten vier Klassen um mehr als 15 000
auf aktuell noch rund 167 000. Das Statistische Landesamt erwartet für 2009/10 mit
153 000 Schülern einen Stand wie
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre. (RHZ07/JAN.10623 Rhein-Zeitung, 13.01.2007; Grundschulen fehlt Nachwuchs) |
Nach der Herrschaft Mussolinis konnte die Mafia ihre Macht ausbauen. Die Bekämpfung der
Mafia gehört zu den wichtigsten Zielen der italienischen Gesellschaft, worauf die
Mafia besonders
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre mit Terror reagierte, u. a. wurden die Richter und Mafia-Jäger Giovanni
Falcone und Paolo Borsellino ermordet. (RHZ06/NOV.28672 Rhein-Zeitung, 29.11.2006;
Mafia)
|
Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat 13 Jahre Haft wegen mutmaßlicher mehrfacher Richterbestechung
für einen engen Vertrauten von Ministerpräsident Silvio Berlusconi beantragt. Der
Angeklagte Cesare Previti solle zudem für fünf Jahre Berufsverbot als Anwalt erhalten
und aus dem öffentlichen Dienst ausgeschlossen werden, teilten Justizbeamte am Samstag
mit. Previti kritisierte die Strafforderung als "irrsinnig". Der 68-jährige Jurist
ist Parlamentsabgeordneter von Berlusconis Partei Forza Italia und früherer Verteidigungsminister.
Previti soll
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre Vorteile für Berlusconis Holdinggesellschaft Fininvest herausgeschlagen
haben, damit dieser als Kaufinteressent den Zuschlag für das Verlagshaus Mondadori
bekommen sollte. Ein entsprechendes Verfahren gegen den Regierungschef war wegen Verjährung
eingestellt worden. (T02/OKT.50948 die tageszeitung, 21.10.2002, S. 11, Ressort: Ausland;
Italien: Previti drohen 13 Jahre)
|
Einen Schwerpunkt des heute zu verabschiedenden Gesetzentwurfs bildet die Beseitigung von
Haftungslücken bei Arzneimittelschä den.Se it dem Skandal um aidsverseuchte Blutprodukte
|
zu Beginn |
der 90er-Jahre besteht Einigkeit, dass der Schutz geschädigter Arzneimittelanwender
dringend verbessert werden muss. (PBT/W14.00230 Protokoll der Sitzung des Parlaments
Deutscher Bundestag am 18.04.2002. 230. Sitzung der 14. Wahlperiode 1998-2002. Plenarprotokoll,
Berlin, 2002)
|