eine Verlängerung der Fluchtlinie ... [...] Der Zug fuhr fast | ohne | Verspätung | um 13.45 Uhr ab. [...] Wir fuhren ohne sonderliche |
ganz hinten Stiftung Warentest: Nur 55 Prozent der Züge kommen | ohne | Verspätung | in der Quadratestadt an Berlin/Mannheim. Bei einer |
Jahr zuvor geschrieben, "ist einer der wenigen Briefe, die mich | ohne | Verspätung | und scheinbar unzensiert erreichen. Man bemüht sich |
Liechtenstein. Der rauschte verfrüht vom Bundesrat aus Wien ab, um | ohne | Verspätung | in Graz, der Schwesternstadt Dubrovniks, dabeizusein... |
Umzug. Die Zeitung erschien auch während des Ortswechsels | ohne | Verspätung | oder gar Lieferunterbrechung. Chefredakteur Hans-Jürgen |
langen Bart, sieht aus wie ein Wurzelmann". Die Postkarte kam | ohne | Verspätung | an. Von Geburt war Lothar Schilling gar kein echter |
ohne|Ohne Verspätung |
197 Korpustreffer
Suchanfrage: $ohne /+w1:1
Verspätung |
|
ohne Verspätung |
181 Korpustreffer
Suchanfrage: ohne /+w1:1
Verspätung |
KWICs (automatische Zufallsauswahl) |
Ohne Verspätung |
16 Korpustreffer
Suchanfrage: Ohne /+w1:1 Verspätung |
KWICs (automatische Zufallsauswahl) |
beizeiten fahrplanmäßig fristgemäß fristgerecht plangemäß planmäßig programmgemäß pünktlich rechtzeitig termingerecht zeitgerecht zeitig
Die Berliner S-Bahn: Das ist ein Streckennetz von insgesamt 332 Kilometern, das sind 166 Stationen, rund 3500 Weichen und bis zu 1,4 Millionen Fahrgäste am Tag. Zusammengerechnet ergibt das jede Menge Ärger. Seit Mai 2017 hat es die S-Bahn nicht mehr geschafft, den vertraglich zugesicherten Pünktlichkeitswert von 96 Prozent einzuhalten. Im Mai 2018 fuhren nur 94 Prozent der Züge ohne Verspätung. Klingt nicht so schlimm. Aber die Statistik verschweigt: Ein Zug, der weniger als vier Minuten vom Fahrplan abweicht, gilt noch als pünktlich. L18/JUL.02265 Berliner Morgenpost, 22.07.2018, S. 11; "Achtung, hier spricht Ihr Lokführer"
Weitere Volltextbelege