Er kam, sah - und siegte! Max Biaggi feierte |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka einen Traumeinstand in der Königsklasse: Der römische Exzentriker,
vierfacher Viertelliter-Weltmeister, war schon bei seinem ersten Rennen bei den "500ern"
eine Klasse für sich und gewann ganz klar vor dem Japaner Okada! (O98/APR.33703 Neue
Kronen-Zeitung, 06.04.1998, S. 49; Debüt wie im Traum! "Mad Max" flog der Konkurrenz
auf und davon)
|
Doha. Stefan Bradl hat in seinem ersten MotoGP-Rennen Lehrgeld gezahlt, seine neue Mannschaft
aber tief beeindruckt. Als der Zahlinger nach seinem achten Rang
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Doha in seine Box rollte, stand das Team Spalier und applaudierte
dem Neuling. In der Auslaufrunde hatte bereits der von Bradl geschlagene neunmalige
Weltmeister Valentino Rossi per Handschlag gratuliert - eine ungewöhnliche Geste des
Italieners. Mit einem zufriedenen Lächeln, das stark an den Augenblick seines Moto2-Titelgewinns
im vergangenen November erinnerte, stieg der Honda-Pilot von seinem Dienstfahrzeug.
(RHZ12/APR.07499 Rhein-Zeitung, 10.04.2012, S. 19; Bradl zahlt Lehrgeld und wird gefeiert)
|
Bis Katja Poensgen (oben) stehend auf ihrer Maschine einen Sieg feiern kann - wie der
Italiener Valentino Rossi (rechts)
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka -, dürfte noch einige Zeit ins Land gehen. Trotzdem konnte
sie ihre Premiere in der 250er-Klasse als rundum gelungen bezeichnen. "Ich hätte nie
gedacht, dass alles so gut klappt. Ich wollte die Qualifikation schaffen und das Rennen
zu Ende fahren. Das ist mir gelungen, deshalb bin ich auch überglücklich", sagte die
24-Jährige nach Platz 22 beim Großen Preis von Japan. "Ich hatte einen Traumstart,
konnte sechs, sieben Fahrer überholen. Die haben ganz schön gestaunt", freute sich
Poensgen diebisch. ap (RHZ01/APR.06211 Rhein-Zeitung, 09.04.2001; Glückliche Katja)
|
Ralf Waldmann siegt |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Japan / Zahlreiche schwere Stürze (U92/MAR.06876 Süddeutsche Zeitung,
30.03.1992, S. 0; Aus Casanovas Windschatten an die Spitze)
|
Der Start von Katja Poensgen |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM am 8. April ist perfekt. Die 24-jährige Deutsche wurde am Mittwoch
vom Motorrad-Weltverband Fim mit der Startnummer 98 für das Bochumer Team Racing Factory
in der Startliste in der Klasse bis 250 ccm aufgeführt. Poensgen war zunächst für
das englische Umoto-Team gemeldet, dann aber wegen finanzieller Probleme des Rennstalls
kurzfristig zu Racing Factory gewechselt, nachdem Teamchef Dieter Theis für sie ein
zweites Motorrad zur Verfügung gestellt hatte. (U01/MAR.06247 Süddeutsche Zeitung,
29.03.2001, S. 43; Kurz gemeldet)
|
München - Sportlich war es keine Überraschung. |
Beim Auftakt |
zur Motorrad-WM vor zwei Wochen im japanischen Suzuka überquerte der 22-jährige Honda-Pilot
Valentino Rossi als erster die Ziellinie, an diesem Sonntag in Welkom in Südafrika
ist Ähnliches zu erwarten - der Weltmeister gilt auch in diesem Jahr als Favorit.
Spannend ist die technische Seite der Geschichte: Erstmals seit den frühen siebziger
Jahren rasten in Suzuka wieder Viertaktmaschinen voraus und erinnerten an die Zeiten
der aus ungedämpften, pechschwarzen Auspuffmegafonen röhrenden MV Agusta-Werksmaschinen,
die die wichtigste Motorradklasse lange beherrscht hatten. Erst Anfang der siebziger
Jahre hatten sich die Zweitakter eingemischt und den bestenfalls 80 PS starken Viertaktern
binnen weniger Jahre den Rang abgelaufen. (U02/APR.04232 Süddeutsche Zeitung, 20.04.2002,
S. 48; Neues Konzept in der Motorrad-WM)
|
Bester Nicht-Honda-Pilot - doch das reicht dem für das österreichische Promoter-Team fahrenden
Luca Cadalora heute
|
beim Auftakt |
zur Motorrad-WM in Sha Alam (Malaysia) nur zum fünften Startplatz. Weltmeister Doohan
ist zweiter hinter Okada. Abschlußtraining: 500ccm: 1. Okada (J) 1:23,485, 2. Doohan
(Aus) +0,419, 3. N. Aoki (J) 0,697, 4. Criville (Sp/alle Honda) 0,710, 5. Cadalora
(It/Yamaha) 0,797. - 250ccm: 1. Biaggi (It/Honda) 1:25,380, 2. Harada (J/Aprilia)
0,360, 3. Ukawa (J/Honda) 0,939. - 125ccm: 1. Rossi (It) 1:30,720, 2. Tokudome (J/beide
Aprilia) 0,287. (O97/APR.38060 Neue Kronen-Zeitung, 13.04.1997, S. 54; Luca Cadalora
nur auf Platz fünf)
|
Perfekter hätte der Umstieg für Max Biaggi in die "Königsklasse" des Motorradsports nicht laufen
können. Der Italiener, vierfacher 250er Weltmeister en suite, gewann
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka gleich seinen ersten GP in der Halbliterklasse. (V98/APR.15334
Vorarlberger Nachrichten, 06.04.1998, S. C11, Ressort: Sport; Traumdebüt in der 500er
von Biaggi)
|
Die Saison hat gerade mal angefangen - und schon wieder siegt Valentino Rossi (31). Der
neunmalige Weltmeister aus Italien war
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Doha (Katar) in der Klasse MotoGP mal wieder nicht zu schlagen
und feierte seinen sage und schreibe 104. Grand-Prix-Triumph. Unter Flutlicht feierte
ein Landsmann Rossis derweil ein ganz besonderes Jubiläum: Loris Capirossi (37) fuhr
als erster WM-Pilot seinen 300. Grand Prix und wurde mit seiner Suzuki Neunter. Foto:
Imago (RHZ10/APR.06429 Rhein-Zeitung, 13.04.2010; Und wieder gewinnt Valentino Rossi)
|
DOHA. Am Nachthimmel von Doha sind zwei deutsche Kometen aufgetaucht. Stefan Bradl aus Zahling
und Sandro Cortese aus Berkheim sorgten gestern Abend
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM für deutsche Sternstunden. Bradl siegte in der Klasse Moto2 in überzeugender
Manier. Cortese holte sich in der Kategorie bis 125 Kubikzentimeter Platz zwei. Damit
krönte er seinen 100. Grand-Prix-Start. Da auch Jonas Folger als Fünfter in der Achtelliterklasse
für Furore sorgte, war ein perfektes Rennsport-Wochenende aus deutscher Sicht perfekt.
(BRZ11/MAR.10294 Braunschweiger Zeitung, 21.03.2011; Bradl siegt in Doha)
|
Doha (dpa) - Stefan Bradl hat in seinem ersten MotoGP-Rennen Lehrgeld gezahlt, seine neue
Mannschaft aber tief beeindruckt. Als der Zahlinger nach seinem achten Rang
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Doha am Sonntagabend in seine Box rollte, stand das Team Spalier
und applaudierte dem Neuling. In der Auslaufrunde hatte bereits der von Bradl geschlagene
neunmalige Weltmeister Valentino Rossi per Handschlag gratuliert - eine ungewöhnliche
Geste des Italieners. Mit einem zufriedenen Lächeln, das stark an den Augenblick seines
Moto2-Titelgewinns im vergangenen November erinnerte, stieg der Honda-Pilot von seinem
Dienstfahrzeug. (DPA12/APR.03410 dpa, 09.04.2012; (Feiertagszusammenfassung 0715)
Bradl zahlt Lehrgeld und wird gefeiert - Cortese erkämpft Platz drei Von Gerald Fritsche,
dpa (Mit Bild vom 8.3.))
|
Der Italiener, vierfacher 250er-Weltmeister en suite, gewann |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka gleich seinen ersten Grand Prix in der Halbliterklasse.
Für Michael Doohan wächst damit im Kampf um den fünften Titel in Serie ein ernsthafter
Gegner heran. (I98/APR.13584 Tiroler Tageszeitung, 06.04.1998, Ressort: Sport; Der
Traumstart des Max Biaggi)
|
Ein schlimmer Unfall des japanischen Lokalmatadoren Daijiro Kato hat |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka den dritten Platz von Deutschlands Titelhoffnung Steve
Jenkner überschattet. Der 26 Jahre alte Viertelliter-Weltmeister von 2001 war in der
dritten Runde des MotoGP1-Rennens mit seiner Honda gestürzt und wurde bewusstlos mit
einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Streckenarzt Costa bezifferte die Überlebenschancen
des WM-Siebten des Vorjahres, der ein Hirntrauma erlitt und künstlich beatmet werden
musste, auf "lediglich 15 Prozent". (M03/APR.23031 Mannheimer Morgen, 07.04.2003;
Steve Jenkners Aufholjagd endet auf Rang drei)
|
Doha. Stefan Bradl hat in seinem ersten MotoGP-Rennen Lehrgeld gezahlt, seine neue Mannschaft
aber tief beeindruckt. Als der Zahlinger nach seinem achten Rang
|
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Doha in seine Box rollte, stand das Team Spalier und applaudierte
dem Neuling. Mit einem zufriedenen Lächeln stieg der Pilot von seiner Honda. (M12/APR.02205
Mannheimer Morgen, 10.04.2012, S. 8; Bradl Achter beim Debüt)
|
MOTORSPORT: Wayne Gardner, der sich Ende März in Japan |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM Beinbrüche zugezogen hatte, will am 24. Mai in Mugello starten. (N92/MAI.17326
Salzburger Nachrichten, 09.05.1992; KURZ GEMELDET)
|
SUZUKA (sid) Ein schwerer Unfall des japanischen Lokalmatadoren Daijiro Katoh hat |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka den dritten Platz von Deutschlands Titelhoffnung Steve
Jenkner überschattet. (NUN03/APR.00613 Nürnberger Nachrichten, 07.04.2003; Jenkners
Freude fiel verhalten aus - Auf Rang drei - Schwerer Unfall Katohs überschattete WM-Auftakt
der Motorrad-Asse)
|
SUZUKA (sid). - Ein schlimmer Unfall des japanischen Lokalmatadoren Daijiro Kato hat |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Suzuka den dritten Platz von Deutschlands Titelhoffnung Steve
Jenkner überschattet. Der 26 Jahre alte Viertelliter-Weltmeister von 2001 war in der
dritten Runde des MotoGP1-Rennens mit seiner Honda gestürzt und wurde bewusstlos mit
einem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Yokkaichi gebracht. (NUZ03/APR.00654 Nürnberger
Zeitung, 07.04.2003; Japanischer Rennfahrer ringt mit dem Tod)
|
Platz elf für Hofmann |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM (NUZ07/MAR.01215 Nürnberger Zeitung, 12.03.2007; Platz elf für Hofmann
beim Auftakt der Motorrad-WM - Die Erwartungen nur bedingt erfüllt)
|
Malaysia fest in italienischer Hand! Totaler Triumph der Azzurri |
beim Auftakt |
der Motorrad-WM in Sha Alam: In der 125er-Klasse siegte Stefano Perugini, in der
Viertelliterklasse feierte Massimiliano Biaggi einen souveränen Erfolg und in der
Königsklasse jubelte mit Luca Cadalora der dritte Italiener. (O96/APR.32986 Neue Kronen-Zeitung,
01.04.1996, S. 50; Triumph in allen Klassen! WM-Auftakt in Sha Alam fest in)
|