Währenddessen gelang es den Demokraten von US-Präsident Barack Obama, eine umfassende Finanzreform
zu verabschieden, die das Geschäft der Wall Street
|
auf Jahrzehnte |
verändern dürfte. Allerdings müssen noch viele Verordnungen konkretisiert werden.
An der Wall Street wird gemutmaßt, dass Blankfein Goldman durch die anstehenden Verhandlungen
mit Washington führt und seinen Posten dann Anfang des kommenden Jahres räumt. (U11/APR.02874
Süddeutsche Zeitung, 19.04.2011, S. 26; Lloyds Werk)
|
"Leistung verdient Vertrauen." So lautet der Wahlleitspruch von ÖVP-Bürgermeister Franz Faschingleitner,
der damit etliche gelungene Projekte in den letzten fünf Jahre ansprechen will. Beim
Blick in die Zukunft gilt Fachingsleitners Hauptaugenmerk dem Dorfzentrum. "Mit dem
Neubau werden wir unseren Ort
|
auf Jahrzehnte |
positiv verändern", ist Faschingleitner überzeugt. (NON15/JAN.09621 Niederösterreichische
Nachrichten, 22.01.2015; Kampf um 19 Mandate)
|
Angesichts der historischen Bedeutung nimmt sich der Bundestag jedoch erstaunlich wenig Zeit
für die beiden Verträge. Was Deutschland
|
auf Jahrzehnte |
verändern wird, soll praktisch an einem einzigen Freitagabend entschieden werden.
Hasselfeldts "Woche" beginnt zwar schon am Mittwoch um 12.30 Uhr mit einer Regierungserklärung
der Kanzlerin. Doch dann fliegt Merkel zum neuen französischen Präsidenten nach Paris
und zum Europäischen Rat nach Brüssel. Der Bundestag beschäftigt sich derweil mit
seinem üblichen Programm. Am Donnerstag gibt es die erste Lesung zum Betreuungsgeld,
die wegen des Boykotts der Opposition bereits vor zwei Wochen geplant war. Der Rest
ist eher Routine - bis zur Abstimmung über Oppositionsanträge zum Tierschutz ("Kennzeichnung
von Pferden tierschutzgerecht ausgestalten") am Freitagnachmittag. Dann erwarten die
Auguren die ersten Ergebnisse aus Brüssel. Die parlamentarischen Geschäftsführer haben
deshalb vereinbart, dass die Bundestagsitzung um 14.45 Uhr unterbrochen wird. (U12/JUN.03954
Süddeutsche Zeitung, 27.06.2012, S. 7; Ein langer Freitagabend)
|
In der arabischen Welt wurden in nur wenigen Wochen vermeintlich zementierte Machtverhältnisse
aufgebrochen mit Folgen, die die politischen Verhältnisse in der Region auch
|
auf Jahrzehnte |
verändern dürften. "Nach dieser Protestwelle wird es kein Zurück mehr geben", sagt
Günter Meyer vom Geographischen Institut der Universität in Mainz. "Wir werden künftig
eine größere Beteiligung der Bevölkerung an demokratischen Prozessen beobachten."
(RHZ11/APR.05890 Rhein-Zeitung, 06.04.2011, S. 4; Herrschaftsdämmerung in der arabischen
Welt)
|
Die Chance dürfte sich bald ergeben. Denn Bush wird wahrscheinlich zwei, vielleicht sogar
vier Richter des überalterten Obersten Gerichtshofes, des Supreme Court, ersetzen
können. Die religiöse Rechte wird von ihm verlangen, dass er eiserne Konservative
beruft. Bis zur Präsidentschaft Ronald Reagans (1981 bis 1989) waren die Richter meist
liberal oder moderat. Seither arbeitet die Rechte erfolgreich daran, das Gericht in
ihrem Sinne umzudrehen. Nun steht Bush davor, »Amerika
|
auf Jahrzehnte |
fundamental zu verändern«, wie die New York Times fürchtet. Erster Kandidat für eine
Berufung wäre der gegenwärtige Rechtsberater des Präsidenten, Alberto Gonzalez. Die
berüchtigten »Folter-Memos« des Weißen Hauses, wonach man es mit den Genfer Konventionen
nicht zu genau nehmen solle, stammen aus seiner Feder. Diese Ernennung zu verhindern
wird den Demokraten schwer fallen, da Gonzalez der erste Latino beim höchsten Gericht
wäre. (Z04/411.09035 Die Zeit (Online-Ausgabe), 04.11.2004; Der Mann, der trotzdem
gewann [S. 3])
|
Somit kann Amerika das Schicksal des Mittleren Ostens |
auf Jahrzehnte |
hinaus verändern. Nicht nur, indem Amerika das irakische Öl kontrolliert, sondern
im besonderen das irakische Wasser. Selbst wenn die USA den Irak nicht besetzen sollten,
sondern es schaffen, Saddam Husseins Baath-Partei von den Schalthebeln der Macht zu
entfernen, würden sich lukrative Geschäfte für US-Firmen auftun.''' (WDD11/H04.06604:
Diskussion:Halabdscha, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Halabdscha:
Wikipedia, 2011)
|
Für Heidelberg ist das ein weiterer wichtiger Schritt hin zu dem Vorhaben, das das Gesicht
der Stadt
|
auf Jahrzehnte |
hinaus verändern wird. Immerhin hofft man darauf, dass das Land einen bedeutenden
Teil der Baukosten übernimmt: 150 Millionen Euro soll allein die Röhre kosten, weitere
30 Millionen Euro verschlingt vermutlich die Uferpromenade. Und von den avisierten
Gesamtkosten von 180 Millionen Euro sollen Land und Bund zwischen 90 und 120 Millionen
bezahlen. (M09/FEB.13350 Mannheimer Morgen, 18.02.2009, S. 24;)
|
Erdoðan will die Türkei |
auf Jahrzehnte |
verändern (NUN16/JUL.01930 Nürnberger Nachrichten, 22.07.2016, S. 2; Nur Loyalität
zählt - Erdoðan will die Türkei auf Jahrzehnte verändern)
|
Es geht um die Frage, ob die Nachfolge Scalias noch vom amtierenden Präsidenten oder
erst 2017 von einem möglichen republikanischen Präsidenten bestimmt wird. Obama kündigte
bereits an, er werde "in einem angemessenen Zeitraum" einen Nachfolger für Scalia
benennen. Der Tod Scalias könnte die Balance im Obersten Gerichtshof in Washington
verändern. Bislang standen sich dort vier konservative und vier liberale Richter gegenüber
- dazwischen ein als moderat geltender Verfassungsjurist, der mal mit der einen, mal
mit der anderen Seite stimmte. Obama will nun versuchen, die Zusammensetzung des Gerichts
durch die Ernennung eines eher liberalen Richters zu seinen Gunsten zu verändern.
Gelingt ihm das, könnte Obama das Kräfteverhältnis im höchsten US-Gericht und die
Rechtsprechung möglicherweise
|
auf Jahrzehnte |
hin nachhaltig verändern. Urteile des Obersten Gerichtshofs haben in den USA die
Gesellschaft oft stärker verändert als die Politik einzelner Präsidenten. Beispiele
dafür sind die Aufhebung der Rassentrennung oder die Legalisierung der Abtreibung.
Auch kurzfristig wäre eine zusätzliche liberale Stimme von Vorteil für Obama. Das
Oberste Gericht muss noch über die ehrgeizigen Pläne des Präsidenten für eine Reform
des Einwanderungsrechts und für den Klimaschutz entscheiden. Ob Obama mit seinem Vorschlag
durchkommt, ist jedoch fraglich. Der Senat muss der Nominierung für den Obersten Gerichtshof
zustimmen, und die Republikaner haben eine deutliche Mehrheit in der Parlamentskammer.
Der Streit ist auch deswegen so brisant, weil Verfassungsrichter in den USA auf Lebenszeit
ernannt werden. (RHP16/FEB.07419 Die Rheinpfalz, 15.02.2016;)
|
Das neue Ärzte- und Therapeutenzentrum Schriesheim ist mehr als ein Gebäude, in dem künftig
medizinische Dienstleistungen angeboten werden sollen. Es wird, und das ist schon
jetzt erkennbar, ein Bauwerk, das den südlichen Ortseingang der Stadt grundlegend
verändern und
|
auf Jahrzehnte |
hinaus prägen wird. (M15/OKT.07651 Mannheimer Morgen, 26.10.2015, S. 17; Und zwischen
beiden Gebäuden die B 3)
|
Kurz bevor der Wirtschaftsweg wieder zur Asphaltstraße wird, die ins Dorf hinunter führt,
stoppt Bernward Lösse den Wagen erneut. Er zeigt auf die zerlöcherten, weißen Hügel
ringsum und seine Stimme wird ein wenig wehmütig: "Diese Landschaft wird
|
auf Jahrzehnte |
ihr Gesicht verändern." Dann schüttelt er den Kopf und gibt Gas. (T07/MAR.04647 die
tageszeitung, 27.03.2007, S. 3; Wo Bäume umfallen wie Fliegen)
|
Das neue Ärzte- und Therapeutenzentrum Schriesheim ist mehr als ein Gebäude, in dem künftig
medizinische Dienstleistungen angeboten werden sollen. Es wird, und das ist schon
jetzt erkennbar, ein Bauwerk, das den südlichen Ortseingang der Stadt grundlegend
verändern und
|
auf Jahrzehnte |
hinaus prägen wird. (M15/OKT.07804 Mannheimer Morgen, 26.10.2015, S. 21; Und zwischen
beiden Gebäuden die B 3)
|
Man kann es kaum glauben, aber es ist wahr: In dem Augenblick, in dem sich die Aufmerksamkeit
der ganzen Welt auf Berlin richtet, in dem in Berlin und anderswo in Deutschland Entscheidungen
anstehen, die das Gesicht Europas und der Welt verändern und
|
auf Jahrzehnte |
bestimmen werden, meldet sich Berlin als potentieller Wortführer, ja sogar als Teilnehmer
in der Diskussion dieser Jahrhundert-Entscheidungen ab. Statt dessen ist der Berliner
Senat auf dem Öko-Trip. Mutig kämpft er gegen Fluglärm und für eine autofreie Havelchaussee.
Er propagiert die Kiez-Kultur und bereitet sorgsam eine Hochschulgesetznovellierung
vor, die endlich wieder den verquasten Mitbestimmungsidealen der sechziger Jahre zum
hoffentlich letzten Durchbruch verhelfen soll. (Z90/FEB.00223 Die Zeit, 16.02.1990,
S. 45; Die Provinz feiert sich selbst)
|
Beim Palmenkiller, der Italiens mediterrane Kulturlandschaft |
auf Jahrzehnte |
hinaus zu verändern droht, handelt es sich um ein rostrotes, etwa dreieinhalb Zentimeter
grosses Insekt mit einem Rüssel und schwarzen Punkten auf dem Rückenpanzer, den sogenannten
Palmrüssler (Rhynchophorus ferrugineus). Das Weibchen legt 200 bis 300 Eier in die
Krone der Palme; die Larven, die bis zu fünf Zentimeter lang und zwei Zentimeter dick
werden, fressen sich anschliessend Meter um Meter durch das Herz der Palme den Stamm
hinunter. Die befallene Pflanze stirbt innerhalb weniger Wochen: Die grünen Palmenwedel
verdorren, senken sich und hängen schliesslich wie eine traurige, strohfarbene Zottelmähne
vom abgestorbenen Stamm. (A10/MAI.02457 St. Galler Tagblatt, 08.05.2010, S. 8; «Palmenmassaker»
in Italien)
|
Bush oder Kerry, Kerry oder Bush - der künftige Präsident dürfte wohl auch die politische
Balance des Obersten Gerichtshofs verändern und damit die Politik
|
auf Jahrzehnte |
beeinflussen. Derzeit stehen vier der neun Richter den Republikanern nahe, vier den
Demokraten, eine Richterin steht in der Mitte. Da acht der neun Richter älter als
65 Jahre sind, wird erwartet, dass schon bald bis zu vier aus Alters- und Gesundheitsgründen
in den Ruhestand gehen. Erst vergangene Woche wurde der Vorsitzende William Rehnquist,
80, mit Schilddrüsenkrebs ins Krankenhaus eingeliefert. Scheidet ein Richter aus,
kann der Präsident einen Nachfolger nominieren. Dieser muss vom Kongress bestätigt
werden. (FOC04/OKT.00683 FOCUS, 30.10.2004, S. 202-202; USA II)
|
Es ist eine Chance, wie man sie nur selten bekommt. Der Gemeinderat kann heute dem Bau
des Neckarufertunnels zustimmen - und damit das Gesicht der Stadt
|
auf Jahrzehnte |
hinaus positiv verändern. (M08/JUL.56749 Mannheimer Morgen, 23.07.2008, S. 20; Einmalige
Gelegenheit)
|
Ein "Masterplan" ist umso wichtiger, als die anstehenden Projekte Millioneninvestitionen
erfordern. Das wird Mannheim aus eigener Kraft nicht schultern können. Rathaus und
Gemeinderat sind deshalb gefordert, Prioritäten zu setzen. Dabei sollte die Bürgerschaft
frühzeitig mitgenommen werden. Denn die Entscheidungen, die man jetzt trifft, werden
unsere Stadt
|
auf Jahrzehnte |
verändern. (M12/OKT.04964 Mannheimer Morgen, 27.10.2012, S. 17; Wohin steuert die
Stadt?)
|
Herr Lintz, Vorsitzender des örtlichen Pfälzerwald-Vereins, möchte den Pfälzerwald in all
seiner Schönheit erhalten. Er ist strikt gegen Windräder, weil sie
|
auf Jahrzehnte |
unsere Heimat verändern. Er ruft ins Bewusstsein, dass man seine Heimat verlieren
kann durch Krieg, Naturkatastrophen und durch einen massiven Eingriff in die Landschaft,
womit er die Windräder meint. Er hat das Gefühl, durch den Bau der Windräder seine
Heimat zu verlieren. (RHP14/FEB.01433 Die Rheinpfalz, 04.02.2014; Leserbriefe / Service
Landau)
|
BAD MÜNSTER-EBERNBURG. In nächster Zeit stehen in der Kurstadt Entscheidungen an, die
die Geschicke der Stadt
|
auf Jahrzehnte |
hinaus verändern. Denn sowohl die künftige Bebauung auf dem Gelände von Kurmittelhaus
II und Bewegungsbad als auch die Anlage des Hertha- und Max-Kuna-Parks in Ebernburg,
der an die Stifter der Rheingrafenstiftung erinnern soll, werden das Gesicht des Ortes
verändern. Vor den in nächster Zeit zu treffenden Entscheidungen wollten nun die beiden
FWG-Ratsmitglieder Karl Betz und Ralf Rauschenplat das Votum ihrer Mitglieder einholen.
(RHZ01/SEP.20122 Rhein-Zeitung, 26.09.2001; Frage nach Betreiber des Bewegungsbades
vor Bebauung klären)
|
Beim Palmenkiller, der Italiens mediterrane Kulturlandschaft |
auf Jahrzehnte |
hinaus zu verändern droht, handelt es sich um ein rostrotes, rund dreieinhalb Zentimeter
grosses Insekt mit einem Rüssel und schwarzen Punkten auf dem Rückenpanzer, den so
genannten Palmenrüssler (Rhynchophorus ferrugineus). Das Weibchen legt 200 bis 300
Eier in die Krone der Palme; die Larven, die bis zu fünf Zentimeter lang und zwei
Zentimeter dick werden, fressen sich anschliessend Meter um Meter durch das Herz der
Palme den Stamm hinunter. Die befallene Pflanze stirbt innerhalb weniger Wochen: Die
grünen Palmenwedel verdorren, senken sich und hängen schliesslich wie eine traurige,
strohfarbene Zottelmähne vom abgestorbenen Stamm. (SOZ10/JUN.00589 Die Südostschweiz,
03.06.2010; Palmenkiller verwüstet Italien)
|
Denn die baulichen, verkehrlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen eines solchen
Projektes, so es Hamburg zugesprochen würde, beschränkten sich eben nicht auf zwei
Wochen in ferner Zukunft. Sie begännen spätestens 2005, und sie würden
|
auf Jahrzehnte |
hinaus die Stadt verändern. (T01/AUG.41296 die tageszeitung, 28.08.2001, S. 21, Ressort:
Hamburg Aktuell; Kein falsches Spiel)
|
Denn die baulichen, verkehrlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen eines solchen
Projektes, so es Hamburg zugesprochen würde, beschränkten sich nicht auf zwei Wochen
in ferner Zukunft. Sie begännen in eineinhalb Jahren mit den ersten städtebaulichen
Wettbewerben, und sie würden das Gesicht dieser Stadt
|
auf Jahrzehnte |
verändern. Olympia aber ist ein gesellschaftliches, organisatorisches, infrastrukturelles
und volkswirtschaftliches - und nebenbei auch sportliches - Großereignis, das nur
stattfinden darf, wenn es stadtverträglich ist. (T01/OKT.50790 die tageszeitung, 24.10.2001,
S. 21, Ressort: Hamburg Aktuell; Spielerische Skepsis)
|
Bauen in der Provinz unterliegt eigenen Gesetzmässigkeiten. Denn so leicht in den Metropolen
Neubauten im weiten Häusermeer untergehen, so nachdrücklich können sie in einer kleineren
Stadt die gewachsenen Strukturen verändern und
|
auf Jahrzehnte |
hinaus prägen. Die Angst vor einer Veränderung des vertrauten Stadtbildes führt in
der Bevölkerung daher oft zur Zurückhaltung gegenüber baulichen Innovationen. Anspruchsvolle
zeitgenössische Architektur hat es zumeist schwerer als anpasserische Durchschnittsware.
Umso mehr überrascht es, dass sich in einer eher konservativ geprägten Stadt wie dem
hessischen Fulda in den letzten Jahren eine innovative Architekturszene etablieren
konnte. Hier sind eine ganze Reihe bemerkenswerter Neubauten entstanden, darunter
manche Entwürfe, die inzwischen mit Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Möglich
wurde dies dank dem engen Zusammenwirken von Stadtplanung, Bauherren, Investoren und
Architekten. "In Fulda hat sich jene offene Atmosphäre entwickelt, die gute Architektur
zum Entstehen braucht", beschreibt Peter Sichau vom Büro Sichau und Walter die Bedingungen
für den Architekturboom der Stadt. (NZZ05/NOV.00791 Neue Zürcher Zeitung, 04.11.2005,
S. 73; Im Einklang mit der Stadt)
|
Während sich Europas Linke also in der Beschäftigung mit der eigenen Vergangenheit auf den
langen Marsch durch die Institutionen begab, endete einer der großartigsten Versuche
der Menschheit, eine ideale Gesellschaft ohne ideologische Zwangsmaßnahmen zu schaffen,
in der konservativen Revolution von Nixon, Reagan und den beiden Bushs. Es war George
W. Bushs Chefstratege Karl Rove, der die Parallele ganz deutlich zog. Der Siegeszug
der Republikaner sollte die Gesellschaft
|
auf Jahrzehnte |
hinaus so gründlich verändern, wie die Ära Roosevelts und seiner Nachfolger, sagte
er. (U08/JUN.00731 Süddeutsche Zeitung, 05.06.2008, S. 11; Schüsse, die bis heute
hallen)
|